Das kalifornische Lieblingstier

So sieht ein Mülleimer beim Weg zum Strand aus…

IMG_8570
Ich sag´s ja!Weit und breit keine Kinder mit entsprechend Windeln oder Breigläschen im Mülleimer. Nö. Nur Hundekacketüten. Allerdings gefällt mir die Kacke in der Tüte im Vergleich zur Kacke am Fuß äußerst gut. Oft liegt die Kacke in der Tüte auch einfach so rum. Kann nicht verwesen und beschlägt dann in der Sonne von innen mit schönen nassen Tropfen. Auch besser als am Fuß. Angeleinte Hunde gibt es nur auf dem Schild, in Wirklichkeit laufen die mir zum Abschied vom Esplanade Beach wieder über mein Kanga-Nest drüber. Herrchen lächelt die ach so süße, sabbernde, meinen Rucksack anschlabbernde Töhle an, sagt aber nichts.

Das ist so gemein. Ich mag Hunde eigentlich. Ich bin tierlieb! Außer Spinnen mag ich alle Tiere. Die kalifornischen Hundehalter, die es offensichtlich milliardenfach gibt (bei den ganzen Mäusen und Ratten sollten sich doch auch einige wenigstens Katzen anschaffen), haben mir meine Hundetierliebe versaut.

p.s.: Frodo und kleines schwarzes Wuseldingens von Dodo bitte entschuldigt meine schlechten Worte über Eure Artgenossen. Ihr seid davon selbstverständlich ausgenommen. Eure Frauchen führen da ein komplett anderes Regiment, alles in keinsterweise zu vergleichen.

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Das kalifornische Lieblingstier

  1. Berliner Hundehalter sind ebenso! Das war damals einer der Gründe, den Garten anzuschaffen – endlich weg von „ach, der will nur spielen“ – Kind brüllt panisch; weg von Hundekacke an Hose geschmiert, weil an den Kinderschuhen oder am Wagenrad übersehen, aber Muttertier hat alles getragen wie immer. Famileinfremde Hunde und Mütter / Väter: das geht aus meiner Sicht auf keinen Fall zusammen!

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert