Feinkost vom Parkplatz, Hinterhof, Wegesrand

Das köstlichste und einfachste, dass man sich selbst herstellen kann – sich optimal als Geschenk, Mitbringsel und ich-schinde-Eindruck-Equipment in der Küche eignet und garantiert alles und jeden verzaubert ist selbstgemachter

Holunderbeerenbalsamico.

Rezept Holunderbeeren BalsamicoRezept Holunderbeeren BalsamicoRezept Holunderbeeren Balsamico

Es ist ein, wie ich finde, Aperitifessig, vom Feinsten – ich schlürfe den so vom Löffel weg. Und zwei Sachen sind dabei unschlagbar: Erstens, er ist verdammt einfach in der Herstellung. Zweitens Holunderbeeren sind jetzt im September reif und Holunder wächst wirklich überall, auf dem Parkplatz, im Hinterhof, beim Spazieren gehen im Wald, am Wegesrand, wirklich überall.

Rezept Holunderbeerenbalsamico

Zutaten:

ca. 400g Holunderbeeren (das war bei mir ein kleines Körbchen voll)

3 Pimentkörner

5 Nelken

1 Prise Salz

200g brauner Zucker

400ml dunklen Balsamico

Der Trick: Holunderbeeren halten sich nicht lange, deshalb bekommt man sie auch nicht zu kaufen – und weil sie wahrscheinlich wirklich überall rumstehen. Die Beeren müssen also schnell verarbeitet werden. Ich hatte sie etwas mehr als einen Tag liegen, das geht, danach werden sie aber schlapp.

Rezept Holunderbeeren BalsamicoRezept Holunderbeeren Balsamico.jpg

Zubereitung:

  • Die Beeren komplett mit den Dolden kurz waschen, einfach ein wenig im Wasser schwenken und dann auf Küchenpapier legen, damit das Wasser etwas abtropft.
  • Dann die Beeren mit einer Gabel von den Dolden streichen. Wenn ein paar Ästchen dran bleiben, ist das nicht so wild. Zu viele sollten es nicht sein, das macht es sonst etwas bitter.
  • Beeren in einem Topf mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
  • Gewürze in einem Teebeutelsäckchen zerdrücken, mit flacher Messerseite, Kartoffelstampfer oder im Mörser und dann in Beutelchen umfüllen. Das Papier reißt schnell auf. Ich habe nach dem Zerdrücken einfach ein zweites Beutelchen drum gemacht.
  • Prise Salz, braunen Zucker, Balsamico zu den Beeren in den Topf geben.
  • Alles kurz aufkochen lassen, damit sich der Zucker auflöst.
  • Deckel drauf und ziehen lassen. Bei mir hat es den Vormittag über in der Küche gestanden. Bevor es ans Befüllen der Flaschen geht, alles nochmal aufkochen, damit es richtig heiß ist, dann das Gemisch durch ein feines Sieb drücken und sauber abfüllen.
  • Ist man sorgfältig, arbeitet mit sauberen Gefäßen und sauberem Besteck (nicht mit dem so köstlich abgeschleckten Löffel wieder rumpanschen, reißt Euch zusammen), hält so ein Balsamico ewig.

Inspiriert wurde ich von diesem Rezept. Habe es aber etwas in der Zusammensetzung und den Verhältnissen verändert. Brauner Zucker gibt eine schöne Karamellnote, hab ich deshalb damit gemacht und find es so super.

Rezept Holunderbeeren Balsamico

Was mache ich mit Holunderbeerenbalsamico

Klassisch als Salatdressing mit Senf, bisschen Honig, Olivenöl, Salz ist das schonmal der Hit.

Oder z.B. wenn Fleisch angebraten wird, das Fleisch, wenn es fast fertig ist, in Alufolie packen, gegebenenfalls nochmal bei wenig Hitze in den Backofen legen. Die Pfanne mit dem Bratenfett nutzen, eine Zwiebel grob schneiden und andünsten. Die glasigen Zwiebelstücke/Ringe mit Holunderbeerenbalsamico ablöschen, alles ein wenig andicken mit Mehl/Wasser oder Soßenbinder, fertig ist eine exquisite Bratensoße.

Pur vom Löffel und als Alibi noch eine Tomate mit Morzarella aufschneiden.

 

p.s.: Keine rohen Holunderbeeren naschen

Noch ein wenig Lebensmittel-Sammelkunde: Bitte keine rohen Holunderbeeren naschen. Macht Bauchweh. Erst erhitzt und verarbeitet zu Kuchen, Marmelade, Sirup und Co. sind sie lecker und toll.

Rezept Holunderbeeren Balsamico

Erzähl´s weiter!

7 Gedanken zu “Feinkost vom Parkplatz, Hinterhof, Wegesrand

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert