Wie ist diese Schleckerlichkeit zu beschreiben? Zugegeben, sie gehören nicht zur Kategorie „schnell“, aber sie gehören auf den Teller „lecker“, „ein bisschen ungewöhnlich“, „exquisit“ und meine Familie, meine Gäste und ich essen sie morgens, mittags, abends statt Frühstück, Mittagessen, Abendessen, bei Weitem nicht nur zum Adventskränzchen. Als Betthupferl gibt es sie dann zu späterer Stunde auch noch. Ich backe das ursprüngliche Rezept (abgewandelt von www.lecker.de) ausschließlich in vierfacher (!!!) Menge und dennoch bleiben die Dosen noch nicht einmal bis Nikolaus gefüllt.
Gefräßiges Pack? Nein! Die leckersten Kekse, ganz einfach.
Und die gehen so:
Rezept Florentiner
(Das ergibt in etwa 80-100 Plätzchen, je nach Ausstechgröße. Wer glaubt, das sei zuviel, der irrt. Aber bitte, nehmt die Hälfte, ich habe Euch vorher gewarnt.)
Zutaten insgesamt (für die Einkaufsliste):
570g Mehl
300g gemahlene Mandeln
580g Zucker
Prise Salz
6 Eier (Größe S)
400g Butter
4 EL Rapsöl
300g Schlagsahne
120g Walnüsse
300g Soft-Aprikosen
80g Mandelblättchen
80g Sonnenblumenkerne
80g Kürbiskerne
1-2 Tafeln weiße Schokolade
Teig für Keksbasis
Zubereitung:
Folgendes in eine Schüssel geben, mit einem Löffel verrühren und anschließend mit den Händen kneten:
450g Mehl,
300g gemahlene Mandeln,
180g Zucker,
360g Butter,
6 Eier, möglichst kleine. Ich habe bisher Größe M genommen, der Teig wird dadurch saftiger, aber auch schwieriger zum Ausstechen. Wie ich das trotzdem easy schaffe, könnt Ihr unten im Tricktipp lesen.
Teig kalt stellen. Später den Teig nicht zu dünn ausrollen, sondern etwa auf 3mm Dicke. Mit Förmchen ausstechen und bei 200 Grad Celsius/175 Grad Umluft/….Fahrenheit 7min. backen.
Florentiner-Topping
Zubereitung:
Walnüsse und Aprikosen klein hacken bzw. schneiden.
In einem Topf folgendes kurz aufkochen lassen:
400g Zucker, 40g Butter, 4 EL Rapsöl, 300g Schlagsahne.
Anschließend je 80g von Mandelblättchen, Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen hinzufügen und bei schwacher Hitze 3min köcheln lassen.
Jetzt ganz wichtig, sonst stimmt später die Konsistenz auf den Plätzchen nicht: Topf vom Herd nehmen und 120g Mehl unter die Florentiner-Masse heben.
Die ausgestochenen und bereits vorgebackenen Kekse mit je einem Teelöffel Florentinermasse toppen.
Nochmals 6min. backen.
Sind die Plätzchen ausgekühlt, wird geschmolzene weiße Schokolade darauf verteilt.
Die flüssige Schokolade nehme ich einfach mit einem Teelöffel auf und lasse den Schokorinnsal auf die auf einem Teller/Blech/Brett verteilten Plätzchen immer wieder in die gleiche Richtung abtropfen.
Tricktipp 1: Teig ausrollen ohne Mehl und ohne Schweinerei in der Küche
Den Teig portionsweise je zwischen zwei große Abrisse Frischhaltefolie platt drücken und in den Gefrierschrank legen. Wirklich vorher schon den Teig zwischen den Folien ausrollen, so wird er viel schneller kalt und ist der Teig erstmal richtig kalt, braucht man auch nicht mehr viel ausrollen. Die Teigplatte reisst nicht, man rollt sich keinen Hexenschuss usw..
Ist der Teig richtig kalt geworden, muss anschließend noch ein wenig ausgerollt werden. Das macht man aber ohne die Frischhaltefolie unterm oder auf dem Teig zu entfernen: Tisch – Frischhaltefolie – Teig – Frischhaltefolie – Nudelholz. Kein Mehl. Die Plätzchen werden direkt auf der Frischhaltefolie ausgestochen. Sie lassen sich so viel leichter anheben, auch wenn der Teig wie bei diesem Mandelmürbeteig oder beispielsweise Zimtsternen sehr saftig sein sollte. Kommt der Teig wieder auf Zimmertemperatur, direkt wieder zwischen den bereits benutzten Folienabrissen ausrollen und zurück in den Gefrierschrank.
Ohne Mehl wird es beim Essen später nicht staubig auf der Zunge und der Teig bleibt im höchsten Grade saftig. Schöner Nebeneffekt: Die Küche saut nicht ein.
Tricktipp 2: Alles verwerten und aufwerten
Die Verhältnisse von Keksbasis und Florentinermasse habe ich so angepasst, dass die Massen in etwa aufeinander abgestimmt sind und weder von dem einen noch von dem anderen zuviel übrig bleibt. Da ich das Florentiner-Topping stets sehr üppig aufhäufe, bleibt bei mir ein wenig Keksbasisteig übrig. Den verwandle ich mit Marmelade zwischendrin zu Plätzchenburgern. Zwei gleich ausgestochene Kekse aussuchen, einen mit roter Marmelade bestreichen, den anderen darauf leicht festdrücken. Die Marmelade antrocknen lassen. Gerne auch nochmal für ein paar Minuten im Backofen ausbacken lassen. Bleibt noch Schokolade übrig, kann man die auf den Bürgern auch wunderbar verteilen.
Tricktipp 3: Schnelles Auskühlen der Plätzchen
Es ist so simpel, aber schonmal daran gedacht, das Auskühlen der Plätzchen zu beschleunigen, damit man die nächsten Arbeitsschritte beschleunigen kann? Das gilt auch für Kuchen, Torten usw.. Da ich ungeduldig bin, kommen die gebackenen, dampfend heißen Plätzchen bei mir direkt auf den Balkon, kurz in den Gefrierschrank geht auch. Auch frisch aufgeräufelte Schokolade kühlt im Gefrierschrank oder auf dem Balkon rasant schnell aus, die Schokolade wird fest und die Kekse können ab in die Dose. Da gehören sie auch hin, bleiben frisch und werden nicht von ungeahnten Räubern verschleckt.
Ein Gedanke zu “Florentiner – Schleckerlichkeit zum Nachtisch, Frühstück und eigentlich immer (+Tricktipps)”