Flugsauriergroße Vielfraße

Ich gehöre tatsächlich zu der ausgestorbenen und ganz ähhh ekelhaften Spezies der Mütter, nein ich korrigiere, Familienoberhäupter, die das Brot für die Lebensmittel vernichtende Meute selbst backt. „Puhh, ihhhh, echt? So ´ne Mutti also. Pffff. Auweia.“ Zu meiner Rechtfertigung, dass ich nicht ein komplett bekloppter Nerd bin, nur so ein bisschen: Es begann als Bakterien-Pilze-Sauerteig-Experiment meines Mannes. Fünf Tage standen verschiedene Dippchen auf verschiedenen Heizungen – Badezimmer, Wohnzimmer, Küche. Verschiedene Temperaturen, verschiedene Feuchtigkeitsklima, immer ein wenig rühren, ausruhen lassen, was Mehl, verschiedene Sorten natürlich, im Internet gibt´s ja zig Versionen und wir hatten von nix nen Plan und Wasser dazu. Zwischendrin immer kaputt gelacht, über uns Bekloppte, die anfangen an Mehlwassermatsch zu schnuppern und sämtliche Fotos im Internet zum Vergleich heranziehen. Von den fünf Dippchen haben es zwei geschafft ohne zu vergammeln. Ich hab dieses Sauerteigexperiment im Zuge unserer Auswandererzeit nach Amerika fortgeführt und damit tatsächlich Brote gebacken. Es hat sich nun so eingeschlichen, dass ich jetzt Brot backe und nicht kaufe. Yeahhh yeahhhh, Applaus für den eigentlich ausgestorbenen Flugsaurier, sowas gibts doch gar nicht mehr. Ne ich weiß, im Grunde verheimliche ich es auch, weil es schon echt ein bisschen over the top ist. So und jetzt kommt´s. Wie soll ich nur jemals soviel einkaufen und schleppen, wie hier weggefressen wird? Mittlerweile bin ich ja fast froh, dass ich nur noch Mehl und nicht Brotlaibe hieve. Flugsaurier stürzen sich auf die Lebensmittel, zerhacken und zerfleischen alles unter ihren Mäusezähnchen wahlweise auch ohne Zähne und weg ist alles. Die Krümel unterm Tisch werden von den Katzen gefressen. Haps. Haps. Haps. Das Unfassbare ist, dass die Massen, die hier verschlungen werden, auf keine Kuhhaut mehr gehen. Alle zwei Tage (!!!) muss ich ein 750g Brot backen. Am Samstag habe ich erhöht auf 1kg. Heute ist nur noch der Knust da und Reiner musste eben ohne Butterpausenbrot zur Arbeit. Alles weg. Ist doch nicht zu glauben. Wir hatten noch nicht mal Gäste am Wochenende. Ich habe vom 1 Kilo-Brot, glaube ich, drei bis vier Scheiben gegessen. Der Rest? Verschwunden. Verschwunden in 36 Stunden. Haps, Haps, Haps. Heute habe ich den Brotteig erhöht auf 1,3kg mit soviel Körnern drin, die hoffentlich sowas von den Bauch voll stopfen, dass ich nicht in 48 Stunden das nächste riesenklopper Brot backen muss. Da kann ich echt nur Bauklötze staunen. Und alles kommt ja untenhinten auch wieder raus. Ein ganz unfassbarer Kreislauf, den ich hautnah mitverfolge.

Ich bin ja Anfänger in dieser Familienkiste, mach das noch nicht so lang und schaue mit Respekt in die Zukunft der Flugsaurier-Mäuler. Leute, mal ganz ehrlich, ist das normal? 1 kg Vollkornbrot in 36 Stunden? Nicht als Ausnahme, sondern als Regel.

Merken

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Flugsauriergroße Vielfraße

  1. genau Maxi, Teenager-Jungs fressen uns doch die Haare von den Köppen! In Gedanken seh ich immer nur Jungsköpfe in Kühlschränken verschwinden…

    1. Die kleine Dame isst Yoghurt. Artig mit dem Löffel. Milan verschlingt währenddessen der Dame ihr übrig gebliebenes Brot, die übrig gebliebenen Apfelstücke, verlangt ein weiteres Leberwurstbrot und schmiert sich Leberwurst, Brot und Apfelkleber großzügig in die frisch gewaschenen Haare. Unser Abendessen heute.

      1. Tja bei Mädels wird man arm für Klamotten und Glitzer und die Jungs fressen einem die Haare vom Kopf. Du musstest ja auch beide Variationen in die Welt setzen.

  2. Na wart’s mal ab, wenn der Sohnemann pubertiert. Wahrscheinlich wirst Du dann für die jetzigen Mengen nur noch ein mildes Lächeln haben.

  3. Das ist wirklich eine Menge was bei euch weg geht. Bei uns wird meist kaum Brot gegessen. Aber wenn ich mal selber welches backe dann hält es hier auch nie länger als zwei Tage. Da wird das Brot dann gerne mal ohne etwas drauf gegessen.

    Leider habe ich noch nicht das perfekte Brotrezept für uns gefunden, dann würde ich auch regelmäßiger Brot backen.

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert