Ich bin ja heldenhafte Massenköchin, da hier massenhaft gegessen wird und gerne Gäste da sind. Ich liebe das auch. Es muss schmecken, gut aussehen und schnell sein, bitte auch praktisch, ich bin nämlich eine faule Köchin. Lieber tanzen beim Kochen als Kartoffeln schälen.
Also ist die Frühkartoffelzeit, meine liebste Kartoffelzeit. Da wird nämlich nix geschält. Im Rest vom Jahr gibt´s hauptsächlich… äh… keine Kartoffeln.
Dieser Salat ist so lecker, der geht nicht nur als Beilage, sondern wunderbar auch ohne alles. Beim Besuch meiner Eltern haben wir das einfach mit gekochten Eiern gegessen. Frühkartoffelsalat für Faule, Eier, Balkon, lauer Sommerabend – war ganz wunderbar.
Entdeckt habe ich diese Köstlichkeit schon vor Jahren bei einer Freundin zum Grillabend. Da fand ich das so leckerschmecker, dass ich die gesamte Grillage und alles andere links liegen hab lassen und mich nur auf diesen Frühkartoffelsalat gestürzt habe.
Rezept Frühkartoffelsalat für Faule:
Da der so lecker ist und es keine Beilage, sondern Hauptspeise war, hat die Portion bei uns gerade so für 4 Erwachsene gereicht.
Das Wichtigste sind jede Menge frische Kräuter! Alles kann da rein. Meine Eltern haben mir einmal querbeet den kompletten Schrebergarten mitgebracht – meine Blumensträuße. Ich liiiiiiebe sie! Die Sträuße und die Eltern!
Zutaten:
- 2kg Frühkartoffeln, am Besten kleine bis mittelgroße – so ungefähr, ich hatte bestimmt 3kg
- viele, viele frische Kräuter, in unseren Salat kamen Pimpinelle, ein wenig Minze, ein wenig Rosmarin, Liebstöckel, Sellerie, Schildampfer, Estragon, Oregano. Petersilie, Dill, Koriander, Schnittlauch, sowas ist alles möglich. Hauptsache viel, was ist schnuppe (naja gut, kein Salbei oder so)
- 2 Zwiebeln, rote sehen besonders hübsch aus und sind nicht ganz so scharf
- Weißweinessig
- Gemüsebrühe
- Olivenöl, Honig, Dijonsenf, Zucker, Salz, Pfeffer
unkomplizierte Anleitung:
- Kartoffeln schrubben und 20 min. kochen
- zweiten Topf mit Öl erhitzen, eine in Würfel geschnittene Zwiebel drin anbraten
- ca. eine halbe Tasse Weißweinessig (100ml), ca. eine halbe Tasse Wasser (125ml) und 1 TL Instantgemsebrühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker stark würzen. Kurz köcheln lassen.
- Kartoffeln müssten jetzt bald fertig sein. Nur grob halbieren oder vierteln. Gemüsenbrühensud noch warm darüber gießen und ziehen lassen.
- Dressing zaubern aus: 2 EL Dijonsenf, 2 TL flüssigem Honig, 5 EL Olivenöl
- zweite Zwiebel in Streifen schneiden, Kräuter hacken
- Alles zu den Kartoffeln geben, Salat lecker und fertig!
Einfache Gerichte können so köstlich sein ♥
Und wieder guckt Katerchen sehnsüchtig ob für ihn bei der Sache nix rausspringt. Süßes Foto.
Genau! Und den Rest einfach klein hacken und einfrieren.