Hinter den Kulissen des Blogs

So profi sieht es aus, wenn ich in der Rumpelküche food-Fotos mache ;-D

Meine Mama hat mich erwischt:

food FotografieOrdentlich verschwommen das Bild. Nein der Betrachter hat nicht einen über den Tee getrunken. Die gute Kamera habe ja auch ich in der Hand, nicht meine Mama.

Und wenn ich Fotos mache, kommen auch immer wieder solche dazwischen. Sissi und Franz finden das nämlich enorm spannend, was ich da so treibe und es könnte rein theoretisch etwas runter fallen. Damit Katze und Kater dann auch SOFORT hilfsbereit zur Stelle sind, logisch.Kater FranzDas hier sind am Ende so herrlich gut durchdachte Pläne, die grade mal gar nicht aufgehen:Holunderblüten Rezept SirupEineinhalb Körbe an zwei Tagen habe ich voll mit Holunder gepflückt. Seit Jahren möchte ich mal Sirup machen, das kann doch nicht so schwer sein. Entweder verpasse ich die kurze Blüte, ich hab es vergessen, dass ich es ja seit Jahren vorhabe oder wie dieses Jahr, wo ich tatsächlich daran gedacht habe und um einiges weiter in der Holunderblütensirupproduktion gekommen bin, nämlich bis zur Ernte… Verbreite ich alles in der gesamten kleinen Rumpelküche auf Backpapier…trockne brav alle Blüten. Schiebe die Backpapiere täglich mehrmals von rechts nach links, rette sie mehrmals vor zerrenden Kinderhändchen. Spinnchen seilen sich ab und machen es sich in ihrem neuen Zuhause zwischen den Möbeln gemütlich, rote kleine Wuselminitierchen richten es sich auf meiner Arbeitsplatte ein usw. usw.. Und dann? Ich recherchiere nach Rezepten und da steht nirgends, aber auch wirklich nirgends was von getrockneten Blüten. Da nimmt man frische. Ja Heidewitzka! So ein großer Kack. Tonnenweise getrocknete Holunderblüten, bröselig, staubig. Aber Tierchen frei.Holunderblüten getrocknetUnd am Rande: Wie bekommt man Erdbeerflecken aus einem Holzbrettchen raus?

Das zum Thema „Hinter den Kulissen“, für Fotos stelle ich mich fröhlich schwebend über dem Chaos auf den Stuhl, Katzen und Kinderhände sind gerne dazwischen oder am Rockzipfel. D.h. auch, dass die Fotos so wie sie rasant geknippst werden, bevor jemand an mir wackelt, auf den Blog kommen. Für Photoshop habe ich keine Zeit, aber auch keine Ahnung. Die Knippsereien müssen so reichen. Bevor es eins meiner Rezepte wirklich hier auf den Blog schafft (da habe ich vorher ungefähr ein Dutzend in die Tonne gehauen), muss es die Kriterien idiotensicher, gelingsicher, altbewährt und einiges mehr mit Bravour bestanden haben. Nächstes Jahr mache ich die Holundersache eventuell nochmal. Kündige das dann aber rechtzeitig an, sonst hat man echt keine Chance zur Umsetzung. Oder ich kaufe halt welchen im Supermarkt, wie jedes Jahr, wie ich das seit Jahren schon mache. Immer dieser Selbstversorgerquatsch. Sirup gibt´s im Supermarkt auch das ganze Jahr, saisonübergreifend und echt lecker. Wirklich!

Merken

Merken

Merken

Merken

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Hinter den Kulissen des Blogs

  1. Ui! Das klingt spannend. Genau, wenn mein Mann sich räuspert, muss er Blütentee trinken. Ich weiß jetzt schon, wie er mich anguckt und wer die Blüten dann trinkt. Küchle, das finde ich aber auch richtig spannend. Mein Sammelkörbchen bleibt aktiv, du hast mich ausreichend überzeugt. Merci

  2. Nix da, Selbermachen macht viel mehr Spaß, als einkaufen. Dir wäre bei einer gekauften Flasche niemals dieser schöne Blogartikel gelungen. Wie soll das denn gehen? „Da gehe ich in den Supermarkt und kauf mir eine Flasche Holundersirup und gehe wieder heim. Boah schön.“

    Frage: Wie machst du aus getrockneten Blüten Sirup? Ich nehme immer frische, Wasser, Zucker und Zitronen(säure).

    Liebe Grüße Antje

    1. Ich haue die getrockneten mistigen Blüten in die Tonne! Ok, ich hebe sie auf, packe sie in ein Glas, verwahre sie an einem dunklen, kühlen Ort (bis nächstes Jahr und haue sie dann in die Tonne) und trinke Tee? Mache statt Lavendelsäckchen Holunderblütensäckchen? Ich habe keine Ahnung, was ich damit machen soll 😀 Du? Ihr?

  3. Och Menno, selbstgemachten Holundersaft hätte ich auch gerne probiert. Den Kater kannst du Mama mitgeben. Die Spinnen kannst du behalten.

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert