Meine liebste Freundin Lisa war neulich zu Besuch. Und dann lerne ich immer was! Diesmal: Wie ich aus dem langweilgsten Gemüse, nämlich Blumenkohl, ein Hipster-Essen zaubere, dass mein Mann zum erstaunten Ausruf bringt: „Was? Das war vegetarisch? Gibt´s doch gar nicht, war ja voll lecker.“
(Ich hab es auch schon mit anderen Gemüsesorten probiert, auch absolut toll!)
Ottolenghi, ein britischer Starkoch, der ab und an sogar die Queen beliefern soll, verbindet geschmacklich scheinbar Unvereinbares zu einer virtuosen Komposition. Die Kombinationen sind ungewöhnlich, anders, einmalig, wahnsinnig spannend! Die Wurzeln seiner Küche liegen in Israel und Israel ist als Einwanderungsland wiederum unendlich facettenreich und gleicht einem Geschmacksfeuerwerk.
Genauso wird eben auch ein langweiliger Blumenkohl zum absoluten Star auf dem Teller!
In seinen Rezepten ist Ottolenghi sehr exotisch in den Zutaten. Die habe ich nicht unbedingt zuhause. Ich ändere dann ab und vereinfache mit den Zutaten, die spontan in der Küche sind. Dabei achte ich aber auf seine Textur und die Geschmacksrichtungen. In Klammern schreibe ich dahinter, was Ottolenghi eigentlich benutzt.
Blumenkohlsalat mit gerösteten Haselnüssen
Zutaten
1 Blumenkohlkopf
1 kleine Handvoll Haselnüsse
1 Handvoll Cheddar (ca. 100g)
1 Handvoll Trauben
1 Handvoll Petersilie
1 kleine Handvoll Rosinen
1 TL Dijon-Senf
Weißweinessig (Sherry-Essig benutzt er)
geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl
1 EL Honig (Ahornsirup)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Ofen auf 200 Grad Celsius/390 Grad Fahrenheit vorheizen.
- Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerteilen.
- Röschen auf einem Blech oder in einer flachen Schale verteilen und für ca. 20 Minuten in den Backofen (falls die Schale wie bei mir etwas zu hoch ist, dauert es länger). Der Blumenkohl sollte leicht geröstet und noch bissfest sein.
- Währenddessen die Haselnüsse hacken (dazu unten ein Tricktipp) und in einer Pfanne rösten. Erst dann entfalten die Haselnüsse so richtig ihr Nussaroma und die komplette Küche duftet nach Nutella, nein viel besser. Werdet ihr sehen.
- Das Dressing vorbereiten: Öl, Essig, Honig, Dijon-Senf, Salz, Pfeffer verrühren und die Rosinen darin einweichen. Eher mehr Dressing machen als zu wenig. Die Rosinen saugen sich lecker voll, es muss später noch Dressing zum Blumenkohlsalat.
- Den Cheddar reiben, die Petersilie hacken, die Trauben halbieren.
- Den gebackenen Blumenkohl in eine große Schüssel geben und Trauben, Cheddar, Petersilie, Haselnüsse dazugeben. Zum Schluss das Dressing dazu, alles vermischen
und nach der ersten Gabel im Mund Ausflippen vor Begeisterung!
Wo ich mir gerade wieder die Fotos anschaue, habe ich doch galtt den Geruch in der Nase und ganz zart den köstlichen Geschmack im Mund. Dieses Rezept hat mich in seiner Einfachheit, Raffinesse und Köstlichkeit wirklich nachhaltig umgehauen.
Andere Gemüsesorten
Neulich habe ich eine schnöde Gemüsepfanne mit Reis zum Abendessen gemacht. Auch diese Gemüsepfanne habe ich mit einem eingelegte-Rosinen-Dressing und dazu gerösteten Haselnüssen gepimpt. Die Gemüsepfanne bestand aus Schnittbohnen, Möhren und Paprika. Auch das hat fantastisch geschmeckt.
Tricktipp Nüsse zerkleinern/hacken
Wir essen in diesem Haushalt sehr viele Nüsse. Gerade heute habe ich erst wieder 1,6 kg (uff, ich weiß, Eichhörnchen sind nix dagegen) verschiedene Nüsse und Kerne gekauft. Die sind in spätestens 3 Wochen wieder alle weggefuttert. Oft werden hier also Nüsse zerkleinert, wir sind Profis. Das geht ganz einfach, wenn man sie in eine Plastiktüte steckt – oft sind sie ja sogar schon in einer Plastiktüte abgepackt – und mit wahllos irgendeinem Gegenstand draufhaut. Lisa hat z.B. die Pfanne benutzt. Ich nehme oft das Nudelholz. Gerade Haselnüsse springen einfach gerne weg. In der Tüte bleibt alles an seinem Platz und man hat wieder ein Holzbrett weniger zum Spülen. Mandeln hacke ich noch mit dem Messer, denen ist eine Pfanne oder ein Nudelholz schnuppe.
Das originale Rezept zum Blumenkohlsalat steht in diesem Kochbuch.
Ein anderes Kochbuch von Ottolenghi ist dieses.
Hab’s grade nachgekocht (überrasche meine Frau gern mal mit nem neuen Rezept): Wirklich eine außergewöhnliche Geschmacksmischung, Da wir beide keine Rosinen mögen, nahm ich übrigens getrocknete Blaubeeren. Lecker. Meinen Dank!
Das ist ja ganz wunderbar!!! Und eine so schöne Überraschung, hmmmjammi.
Das werde ich unbedingt mal ausprobieren, hört sich einfach fantastisch an! 🙂
Liebe Maja, eben grad nachgekocht und ich muss sagen: Meeeeeeega! Vielen Dank für diese leckere Blumenkohlvariation 🙂
Ok, das Ganze ohne Blumenkohl, ohne Reis und ohne Rosinen ist bestimmt ein Traum.
Ach Mist. Ne dann lieber nicht. Pinienkerne? Die sind so teuer, zumindest in ner ordentlichen Menge, und auch nicht so herzhaft wie Haselnuss. Vielleicht Sesam…
Das klingt ganz wunderbar köstlich. Allerdings traue ich mich mit einer Nuss-Allergie nicht so ganz an die Sache dran…. Vielleicht mit Mandeln statt Haselnüssen..
Ja die sind was süßlicher. Vielleicht Pecan?