Sommer schmeckt nach Eis, riecht nach Sonnencreme, ist pappige Haut. Immer dreckige Füße vom ununterbrochenem Flip Flops tragen. Täglich Sonnen-und-Dreck-getankt, herrlich! Soweit zum Körper. Wie sieht´s in der Küche aus? Schwärme. Die Eintagsfliegen stürmen die Lebensmittel, lassen alles rasch vergammeln, pflanzen sich fort als gäbe es kein Morgen. Die Obstschale ein wahrer Puff. Heute gibt es ein Do it yourself: Seit Jahren bewährt, kennen sicher schon viele, ein Massengrab. Ein Do it yourself Massengrab.Zutaten für das Eintagsfliegen-Massengrab:
- ein Glas oder ein alter Joghurtbecher, da kann man den Fortgang und die steigende Zahl der Leichen allerdings nicht so gut beobachten. Ich bevorzuge gut einsehbare Gläser.
- ein bisschen Essig
- Wasser
- ein Tropfen Spüli
- Klarsichtfolie
- ein Küchengummi, falls die Folie, wie 80% aller deutschen Folien nicht ordentlich hält
Glas mit warmen Wasser füllen. Ich bilde mir ein, dass dann besonders schnell die fliegenanziehenden Dünste ins Umfeld getragen werden. Einen ordentlichen Schuss Essig rein. Bei mir gibt’s sogar guten weißen Balsamicoessig, sollen sie doch im Glück ersaufen. Ein Tropfen Spüli dazu, Oberflächenspannung kaputt, Eintagsfliegen sind tot geweiht. Ein bisschen mit dem Finger umrühren. Mit Folie ganz dicht abdecken. Einige kleine Löcher in die Folie pieksen oder schneiden. Das ist die Pforte zum Eintagsfliegenmassengrab… Es riecht und erscheint wie ein kleiner Ritz in einer leckeren leicht weichen Aprikose. Durchgeschlüpft. Die Einbahnstraße in den Hades.
Solche Massengräber stelle ich mehrfach in der Küche auf und feiere jeden weiteren Toten.
Mein Instagram-taugliches DIY-Massengrab-Foto – ich denke, dies wird mein Anlass, mir nun auch endlich einen Instagram-Account zuzulegen:
Heute mein diesjähriges Massengrab angelegt. Es ist soweit, es schwirrt in der Küche. Bis jetzt aber erst 3 gemördert. Glaube ich habe einen Hang zum Massenmörder. Es befriedigt mich tief die Leichen zu zählen.
So muss das!
Und man glaubt gar nicht wieviel Millionen Fliegen man in der Küche schwirren hat
Hinreißend, der „Grabkranz“ im Form einer Margarite. Fehlt bloß noch RIP.
Mit dem Wasser das wußte ich nicht. Ich nehm nur Essig und Spülzeug.
Mit der nichthaftenden Folie hast Du völlig recht. Ich hau daher mit einem Milchdosenpieker Löcher in den Blechdeckel von einem Glas.