Mein Arm ist beim Doktor + 2. Sicherheitstipp

Mein Mac ist weg. Es fühlt sich an, als sei mein Arm weg oder ein Bein. Mein kostbarer Mac mit all seinen Inhalten, Kinderfotos, gespeicherten unzähligen Dateien, bekloppterweise ohne Backup, niedergemetzelt und fremdbesetzt von kleingeistigen Zerstörern. Diese Cyberwelt ist doch auch nicht eine so freundliche.

Mein Arm ist jetzt bei den Profis, er wird auf’s gründlichste untersucht, komplett auseinander genommen und hoffentlich gerettet. Dann weiß ich auch mehr. Weiß, was tatsächlich vorgefallen ist und gemacht wurde. Und wo ich überall ganz bekloppte Fehler gemacht habe.  Ich selbst habe ja nur die sich ändernden Passwörter, einen Systemabsturz, zwei merkwürdige gmx-Benachrichtigungen bemerkt. Wobei der Spezialist zu mir schon meinte, dass er mir besser nicht alles detailreich erzählen wird, damit ich noch ruhig schlafen kann. In diesem Zuge nur kurz mein

Zweiter Sicherheitstipp:

Im Gespräch mit dem Experten kamen wir u.a. auf das Thema Sicherheit durch Passwörter. Wenn er einen Vortrag hält, sagt er wie die meisten privaten Passwörter aufgebaut sind und dass ihn dann etwa die Hälfte der Anwesenden mit großen Augen anschauen.

Beispielsweise haben Mütter gerne folgende Passwörter: Der Name des ersten Kindes, der erste Buchstabe groß geschrieben, um es „sicherer“ zu machen, eine Zahl, welche Zahl? Natürlich das Geburtsdatum, entweder vier oder sechsstellig. Ähnlich ist das bei Enkelkindern oder Haustieren. Geburtsdaten von engen Familienangehörigen Hochzeitstage usw. usw.. Straßennamen mit einer Zahl sind auch ganz vorne mit dabei, ebenso wie Spitznamen. Na? Ertappt? Zum Teil wenigstens? Das ist wohl ein wirklich richtig leichtes Ding. Durch Facebook oder sonstige Transparenz ist das sowas von einfach. Auch wenn man selbst all diese Cyberwelten nicht nutzt, tun das andere, die einen kennen, markieren, mal kurz namentlich erwähnen.

Ein sicheres Passwort ist komplett verrückt zusammengestellt, Groß-Klein-Schreibung, Zahlen, Sonderzeichen und v.a. es hat gar nichts, wirklich gar nichts mit einem persönlich zu tun. Auch nicht das Lieblingsbuch, das theoretisch ja keiner kennt.

Im Grunde weiß das jeder und trotzdem macht es keiner. Kann sich ja auch kein Mensch alles merken – so ist das Argument. Und trotzdem ist es irre wichtig. Welche Lösungswege es gibt, berichte ich noch.

Ganz besonders wichtig ist auch das Passwort zum Laptop an sich. Das muss man sich wie die Eingangstür zu allem vorstellen. Mein Spezialist sagte zu mir: „Deinen Haustürschlüssel lässt Du doch auch nicht einfach liegen.“ Bzw. lässt die Tür einfach immer nur angelehnt offen zu Deiner Wohnung stehen. Er bezog das allerdings auf alle Passwörter und nicht nur auf diese erste wichtige Hürde.

Mein Wort zum Dienstag… denkt mal über Eure Passwörter und den Haustürschlüsselumgang nach.

 

Was bisher geschah in der Reihenfolge hier 1. Klick, 2. Klick, 3. Klick

Und der 1. Sicherheitstipp inklusive des weiteren haarsträubenden Verlaufs ist hier: Klick.

Merken

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Mein Arm ist beim Doktor + 2. Sicherheitstipp

    1. Üüüüüble Nummer. Daten sind wohl gesichert. Vieles muss ich neu installieren, weil er komplett platt, bereinigt und wieder neu bespielt wurde. Einiges wurde auch an Hardware ausgebaut und umgetauscht. Echt ein Riesen Ding. Hab viel gelernt. Ansonsten ist mein Arm wohl zeitnah auf der Heimreise. Jahaaaaa überarbeiten! Ist so wahrscheinlicher, dass man sich viel Zeit, Geld und bei mir auch die ein oder andere hysterische Träne erspart.

  1. Ja sicher! Das mit den Passwörtern habe ich anfangs auch versucht. Ich meine richtig Gute. Da man sie diese seltsamen Wortgefumsel dann nicht merken kann, habe ich sie alle notiert. Dann wollte ich das Notizheft auch sicher verwahren und habe es versteckt… Das finde dann mal wieder, wenn Du es gut versteckt hast. Also alles mega kompliziert. Recht hat er trotzdem!!

  2. Und dann macht man bei der Passworteingabe ständig was falsch:

    Dieses Passwort ist nicht gültig, es muss mindestens 3 Buchstaben und 4 Zahlen enthalten.
    Okee …. schreib …
    Dieses Passwort ist nicht gültig, die Zahlen müssen zwischen den Bucgstaben stehen
    Okee …. schreib …
    Dieses Passwort ist nicht gültig, es muss mindestens 2 Großbuchstaben enthalten.
    Okee …. schreib …
    Dieses Passwort ist nicht gültig, die GRoßbuchstaben müssen vorne und hiten sein.
    Okee …. schreib …
    Ihr Passwort wurde gespeichert.

    MOOOOOMENT MAL! Wie war es jetzt nochmal??? ;-(((

    Viel Glück für Dich und den Arm!

  3. Ich krieg ja Schweißausbrüche bei der Erfindung von 12-stelligen Passwörtern, die absolut nix mit mir zu tun haben mit Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen und die ich mir dann vorzugsweise auch noch merken soll. Und ich hab annähernd 20 Passwörter, die im Büro gar nicht mitgerechnet, obwohl ich eigentlich kaum was im Internet veranstalte. Und, SCHLUCHZ….es sollen ja auch noch lauter verschiedene sein….Aber ich arbeite daran. So eine Katastrophe wie Du brauch kein Mensch.

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert