Saftiger Ofenfisch und Snack to go

Wie is´n das mit Fisch und Ofen und überhaupt wie bereitet man den saftig und lecker zu?

So machen wir den Fisch und das Ofengemüse, möglichst ganz viel. Doppelte Menge, damit für den nächsten Tag noch etwas übrig ist. Da kannst Du nämlich ganz einfach einen Salat im Glas draus machen und hast einen wunderbaren, schnellen Snack to go.IMG_4657 IMG_4676 IMG_4681Rezept Ofenfisch mit Gemüse:

Falls Du es direkt zubereitest: Ofen vorheizen (200 Grad Celsius/390 Grad Fahrenheit), ansonsten Platz im Kühlschrank räumen.

auf Blech/Auflaufform etwas Öl träufeln,

ein großes Stück Fischfilet pro Person (und eventuell extra Fisch für den nächsten Tag, Sorte ist egal) in die Auflaufform,

mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft würzen,

2-3 verschiedene Sorten Gemüse, Menge? Ähhh, eher mehr als weniger.

1 Zwiebel (hab ich diesmal weggelassen), rote Zwiebel, Schalotte oder Frühlingszwiebeln – geht alles,

2 Knoblauchzehen und

Kräuter (alles, was da ist Petersilie, Schnittlauch, Basilikum – oder italienisch angehaucht mit Rosmarin, Oregano, Thymian und auch eher mehr als weniger) obendrauf. Alles nochmal mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft würzen.

Zum Schluss ein wenig vermengen.

ca. 20min. in den Ofen (200 Grad Celsius/390 Grad Fahrenheit)

Ich schaue nach den 20min. immer rein und schneide das dickste Stück Fisch etwas an, gucke, ob er durch ist. Wichtig ist: Nicht zu lange im Ofen lassen, das macht den Fisch trocken und das Gemüse wabbelig.

Ofenfisch mit Gemüse funktioniert pur oder mit Beilagen: Kartoffeln, Reis, Baguette, mit Apfelsaftschorle oder mit Weißwein 😉

Tricktipp 1: Ofenfisch lässt sich super vorbereiten. Diesmal hab ich den tatsächlich schon morgens um 8 Uhr vorbereitet, Folie drüber, Kühlschrank. Wenn der Fisch gefroren sein sollte, geht das bestimmt auch, allerdings suppt da ja immer noch soviel Flüssigkeit raus. Hmm, ich würde es nur mit bereits aufgetautem Fisch vorbereiten.IMG_4749 IMG_4746Tricktipp 2: Salat im Glas für den nächsten Tag! Unten ins Glas ein wenig Salatdressing geben (wie ich immer Salatdressing parat habe klick). Ofengemüse und falls noch etwas vom Fisch übrig sein sollte, klein schneiden, ins Glas füllen. Ich habe es abwechselnd mit Reis, der auch noch übrig war, geschichtet. Wenn der Kühlschrank noch etwas hergibt, Tomaten (Gurken, Pinienkerne oder sowas in der Art) auch dazu. Diese Variante habe ich meiner hochschwangeren Freundin zum Picknick im Schrebergarten mitgebracht – Schwangeren taugliche Tomaten. In meinem Glas habe ich Schafskäse (Morzarella, Schinken oder was der Kühlschrank eben hergibt) gemacht.

Tricktipp 3: Am längsten dauert bei der Zubereitung vom Ofenfisch das Gemüseschnippel. Schnelle Fischbegleiter, die man im Ganzen einfach drüberschmeisst und so alles rasant fertig ist sind z.B.: Grüner Spargel, tiefgekühlte Erbsen, Zuckererbsen, geschälte Esskastanien, Champions, Cocktailtomaten.

Sowohl die Zubereitung vom Ofenfisch als auch die Reste mit Salat im Glas sind so pipieinfach, dass ich es eigentlich gar nicht verraten darf 😀 Und es schindet soviel Eindruck, weil es wirklich köstlich schmeckt. Na dann, Freitag ist Fischtag, viel Spaß beim Lob einsammeln und v.a. beim Essen genießen!IMG_4681 IMG_4747

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Saftiger Ofenfisch und Snack to go

    1. Ok stimmt, dann irgendwelche echt großen Fische: Thunfisch (wobei das mit dem Beifang ja so ne Sache ist). Oder einfach Scampis, Mies- oder Jakobsmuscheln (!!!! lecker) oder äh Hühnchen. In USA gabs immer extra die Beschriftung grätenfrei, da war dann auch wirklich nichts drin. Bei den Kindern muss ich ja auch sehr aufpassen. Wir zupfen den Fisch, wenn er gebacken ist, immer mit der Gabel auseinander und gucken halt genau. Ist was lästig, ja.

  1. Das hört sich super an. Ich habe leider noch keinen Fisch gemacht da ich furchtbare Angst vor Gräten habe ( bräuchte da mal Tipps von Fischsorten die garantiert 100% Grätenfrei sind). Die 200 Grad… ist das Umluft?

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert