Olé olé fiesta

…fiesta hier am Rhein kann genauso schön, kann genauso schön wie am Rio Grande sein! Fastnachtsfreitag! Wir sind zwar weit weg, aber die Fastnachtskultur zelebriere ich wie ihr merkt auch hier, u.a. ist das mein Teil des Kinderkulturprogramms. Was soll ich mich jetzt auch mit ner Schrottkarre beschäftigen?!Malea hat bis gestern noch bei jedem zweiten Fastnachtslied angefangen zu weinen, das wird ausgetrieben – ist viel wichtiger. Weinen darf man bei Fastnachtsliedern erst am Aschermittwoch. So sitzen wir bei draußen schönstem Sonnenschein und frühlingshaften 16 Grad mit Sauerteigbrot und Wein zu Hause und schunkeln vier (!!!) Stunden zur Meenzer Fastnachtssitzung. Morgen ist hier schließlich auch noch Frühsommerfrühling, und übermorgen und überübermorgen auch. Jede Minute dieser vier Stunden übrigens am zersprungenen Handy geklebt, dabei die Hälfte der Zeit an der Steckdose, die mit gutem W-Lan-Empfang gekauert, weil erstens der Akku des Mac fast leer ist und zweitens, selbst wenn, auf dem Mac der ZDF Livestream in den USA gesperrt ist. Dazu der Wein: Riesling von der Nahe! Das Brot: gestern frisch gebacken, dazu echte Butter und Tomaten drauf! Malea ruft fleißig Helau, ihr Arm schießt dabei zu jedem Helau in die Höhe. Wir singen Heile, heile Gänsje, Malea komplett textsicher. Uns hält nichts auf!

 Die Kölner Seite der Familie – durchaus in der Überzahl – muss mal Gas geben, sonst ist Alaaf und dat Trömmelchje eine Fremdsprache für sie 😀

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Olé olé fiesta

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert