Ostseezelten bzw. Zelten wie Sardinen vorm Klo – 2. Station Boltenhagen

Mit Freunden zum Camping treffen an der Ostsee, Zelten vorm Strand, Sonnenuntergang düdüdüüüüüm. So die Vorstellung. Wir kommen, um unser Zelt aufzuschlagen, als erste an. Die Qual der Wahl: Partywiese, auf der uns zur Begrüßung bereits lauthals entgegengerülpst wird (und ein Pärchen nach zwei Übernachtungen aufgibt und gerade einpackt) oder Wiesenfleck direkt vorm Klogebäude aus den 60iger Jahren. Wir entscheiden uns für’s Klo.

Immerhin wären wir mit unserer befreundeten Familie, die heute Nacht noch anreist, allein dort, neben den ganzen Klo-, Dusch- und Zahnputzdurchlaufgästen versteht sich. Wir bauen unser Monsterzelt nun bereits in der Hälfte der Zeit auf, ca. 45 Minuten. Währenddessen stellt sich heraus, dass wir nicht nur an der Hauptverkehrsader aller Klobesucher sind, sondern auch ein Auto nach dem nächsten vor unserer Nase und der unserer herumtollenden gerade aus der tiefsten freien Natur geholten Waldkinder vorbeibrausen. Fahrräder, Skater, E-Bikes das kommt alles selbstredend hinzu. Es ist durchaus etwas nervenaufreibender als Frösche und Mistkäfer auf der Waldwiese gucken.

Was tun in misslicher Lage?

Ehekrieg, Rumfauchen, Fluchen, einpacken…. oder einfach beste Urlaubslaune behalten und das Beste draus machen. Die Flucht nach vorne! Ich drängel dazu, sofort ein Picknick einzuläuten. Wir packen unser erstmaliges Dosenabendessen ein, ein Feuerzeug, ein paar Trockenfrüchte und einen Gaskocher. Mein Mann hat darauf bestanden einmal Dosennudeln einzupacken, pfui bah sagte ich, aber jetzt ist es genau das Richtige! Sind wir nicht ein ausgezeichnetes Team! Kinder gepackt, Decke gepackt, gefühlt unendlich weit zum Strand gelaufen und dort im Sonnenuntergang ein wunderbares äußerst gut gelauntes Abendmahl verspeist!

Ostseebad Boltenhagen

Im Laufe des Abends und des folgenden Tages füllt sich unsere Klowiese. Wir zelten nun als Sardinen gepresst in Dose vorm Klo. Und wie finden wir das? Schrecklich. Macht uns das was aus? Überhaupt kein Stück (gut mit Ausnahme der bescheuerten und schrecklich lauten Pseudofachgespräche über Bäder direkt an unseren Köpfen hinter der Zeltplane morgens um halb sechs, die allemann aufwecken). Wir haben nämlich die weltbesten Freunde dabei! Die Kinder spielen, es wird nicht ganz tierfreundlich mit Quallen gematscht, ein Wasserbiotop wird im Sandkasteneimer konstruiert, ein enormer Strandkorb wird von mir aus Sand gebuddelt und gebaut. Ein Stadtfest mit Musik und Feuerwerk nehmen wir auch noch mit. Nici, Ihr seid einfach ausgezeichnete Miturlauber, Romméschummler, Genießer und Spaßverbreiter. Eine für die Ostsee nicht taugliche gerollte Hochsteckfrisur weht im Meereswind dahin, die Schnüsse fettig vom außergewöhnlich köstlichsten Räucherfisch der Welt. Das ist doch alles ganz wunderbar!

www.majavonschwartzenberg.com

Fischgeräuchertes

Natürlich kann man sich zum delikatesten, leckersten unter den leckersten jemals geschlemmerten Räucherfischköstlichkeiten auch einen schönen gekühlten Wein aufmachen, etwas frisches Baguette kaufen, ein wenig Reis kochen oder Salat dazu reichen. Das Ganze auf hübschen Tellern serviert, Kerzenlicht.

Man kann sich aber auch eine Portion für eine ausgehungerte Fußballmannschaft einfach so mit den Fingern reinschaufeln. Direkt vom Papier. Mit den Fingern. Mit Sand vom windigen Strand dazwischen. Bis sich das Fischfett gleichmäßig auf allen Hosen verteilt und jeder um die letzten Happen kämpft. Und dann weil die Gier ja noch lääääääängst nicht gestillt ist, sich eine doppelt so große Portion nochmal kaufen. Die haben wir dann vorm Unwetter hinter einem Strandkorb gerettet. Alle sieben Räucherfischsüchtigen hatten nicht hinter einem Strandkorb Platz und mussten sich aufteilen, so dass immer wieder – während des Unwetters – zum Räucherfisch besitzenden Strandkorb gerannt wurde, um zu überprüfen, dass auch ja nichts wegschnabuliert wird und alles für die Heimreise noch gut verpackt ist. Räucherfisch Ulrich BoltenhagenBis zur Heimreise hat es der Räucherfisch von Ulrich natürlich nicht geschafft. Sollen wir, ach ne, komm, Zähne schon geputzt, wir gehen jetzt ins Bett, Nein. Selbst das letzte Fitzelchen wurde – wo sich andere einfach eine Dose Nüsschen zum Snack aufmachen oder eine Chipstüte – komplett verschlungen. Wieder vom Papier, ohne Besteck, ohne Beilage, diesmal sogar ohne jeglichen Hunger. Ein absolut köstliches Familienunternehmen diese Räucherei Ulrich in Boltenhagen.

Wir sind dann allerdings frühzeitig abgereist, ohne unsere Freunde wollten wir nicht als Sardinen vorm Klo bleiben. Storniert, Flucht weg von der Ostsee und unser Raodtrip ging abenteuerlich weiter.

 

Die anderen Abenteuer und Stationen unseres Roadtrips waren hier, hier und hier.

 

Fischräucherei & -handel Ulrich

Strandpromenade 60 (ist Ecke Mittelpromenade und Seestraße beim Strandaufgang 18)

Nur Mi., Do. ab 15h und Sa., So. ab 14h geöffnet.

Tel. (vielleicht kann man ja auch bestellen, keine Ahnung): 038825-29313

Erzähl´s weiter!

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert