Pfadfinder Pfifferlings-Risotto + Tricktipps u.a. zum Pilze putzen

Wir sind Camper. Bald geht´s wieder raus mit Superheldenzelt, Espritkocher und Mückenschutz. Mein Trainingslager bis dahin u.a.: praktischste, schnellste Küche, bitte in irrsinnig lecker, weil wir sind ja im Urlaub und überhaupt liebe ich leckerstes Essen. Tatsächlich steht Risotto beim Zelten hoch im Kurs. Macht alle satt, können auch die Kleinsten essen, passt in einen Topf, schmeckt nachts auch noch kalt aus dem Topf rausgeschleckt. (Ja Ravioli aus der Dose geht beim Zelten auch irgendwie. Aber ich bin doch ein Lebensmittelradikaler, ich mag so ein Zeug einfach echt nicht. Ich bin eher die Fraktion, die noch eine Trüffelknolle samt Reibe als eine Dose Ravioli einpackt. Nimmt doch auch viel weniger Platz weg. Beschwert hat sich noch keiner.)

Deshalb gibt´s beim Zelten Risotto aus dem Topf. Hier meine Variante aus der Küche, die wird für´s Campen noch weiter vereinfacht.

Rezept Risotto mit Pfifferlingen

Reicht für zwei Erwachsene, zwei Kinder und eine Portion Mittagessen für den nächsten Tag.

Zutaten:

320g Risotto

1,5 Liter Wasser

100ml Weißwein (ansonsten Wasser)

3 gestrichene Esslöffel Gemüsebrühe

3 Möhren (oder mehr Pilze statt Möhren)

200g Pfifferlinge, andere Pilze oder noch praktischer ohne Putzen und saisonübergreifend 2-3 Hände voll Trockenpilze

3 mittelgroße Zwiebeln

eine Handvoll geriebenen Parmesan

ein ordentliches Stück Butter

eine Zitrone naturbelassen

zwei Hände voll PetersilieRezept Risotto mit PfifferlingenHabe schon oft Risotto gemacht, machmal gelingt es mir, manchmal nicht. Deshalb hab ich mich ursprünglich bei Brigitte.de von einem Rezept inspirieren lassen. Puhhhh und das war mir viiiiel zu aufwendig. Ich habe dann doch gefreestylt, alles verkürzt und nicht drei Töpfe, sondern alles auf einen Topf umgemünzt, nicht eineinhalb Stunden, sondern 30 Minuten gekocht – eben alles was praktischer und unkomplizierter gemacht. Ich mein, ich koche sehr gern. Ich esse aber auch sehr gern und das muss man nicht unnötig rauszögern. Meine Einfachvariante in der Zubereitung und das geschmacklich perfekte Rezept nach Beurteilung der gesamten Familie geht so:

Zubereitung:

  • Zwiebeln im Topf mit etwas Öl andünsten, Risotto darin wälzen, alles mit Weißwein ablöschen und ein Minütchen bruddeln lassen (Weißwein kann man auch weglassen).
  • Ungefähr 1 Liter Wasser dazu, 3 Esslöffel Gemüsebrühe unterrühren. Den restlichen halben Liter zur Seite stellen. Alles auf niedriger Stufe köcheln lassen – insgesamt dauert es ca. eine halbe Stunde.
  • Währenddessen Pfifferlinge putzen. Da gibt´s einen Trick, einfach mal ausprobieren. Je nachdem wie dreckig und verhutzelt die Pfifferlinge sind, desto schwieriger ist es. Aaaaaber die Pfifferlinge in ein großes Sieb legen, mit ein wenig Mehl bestäuben und dann kurz und kräftig mit Wasser abbrausen. Da geht schonmal sehr viel Erde ab. Danach mit einem Küchenpapier (die Profis haben Pilzpinsel) den Rest säubern. Falls Du Trockenpilze benutzt einfach ca. 2 Hände voll direkt von Anfang an zum Risottowasser geben.
  • Tricktipp Nummer 2 Parmesanrest: Ist bei Euch wie bei mir das letzte Stück Parmesan angebrochen mit knochenharter Rinde, die kaum noch zu reiben ist, gebt einfach das gesamte Reststück mit in den Risottotopf. Durch die Hitze schmilzt noch ein wenig ab, man kann mit dem Löffel immer etwas abkratzen und selbst wenn nichts mehr schmilzt, gibt es einen ganz wunderbar kräftigen Geschmack ab.
  • Möhren klein schneiden und zum Risotto dazugeben. Die kleingeschnittenen Pilze ebenfalls dazu. Das müssten dann ca. die letzten 10 Minuten der Zubereitungszeit sein. Gemüse und Pilze nicht zu sehr einkochen. Soll noch bissfest sein und kein Babybreigläschen werden.
  • Immer wieder Wasser dazugeben, bis es die Konsistenz hat, die ihr mögt. Bei mir waren es 1,5 Liter.
  • Petersilie hacken, Zitronenschale abreiben, Zitrone pressen
  • etwas Parmesan und Petersilie zum Dekorieren aufheben, ansonsten
  • jetzt alles ins Risotto geben: Butter, Zitronenschale, Petersilie, Zitronensaft abschmecken, nicht unbedingt alles rein, Parmesan und ein bisschen Pfeffer, eventuell Salz. Rezept Risotto mit Pfifferlingen, Trick Pfifferlinge putzen Rezept Risotto mit PfifferlingenTricktipp 3 Petersilie: Auf dem Markt kaufe ich immer für einen kleinen Preis einen riesigen Büschel Petersilie. Häufig bekomme ich den gar nicht so schnell aufgebraucht, wie der Büschel gelb wird. Bevor das passiert, alles waschen, klein rupfen und hacken. Und dann, es ist ja so einfach, wäre ich da doch mal Jahre vorher drauf gekommen: einfach in einem Gefrierbeutel platzsparend einfrieren. Na? Genial was?! Für jeden Salat, Kräuterquark, Suppe, Eintopf ist die Petersilie fertig da und nicht verwelkt im Mülleimer.Rezept Risotto mit Pfifferlingen

Merken

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Pfadfinder Pfifferlings-Risotto + Tricktipps u.a. zum Pilze putzen

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert