Quiche Lorraine – so easy

In diesen ganzen abgefahrenen Koch- und v.a. Backsachen bin ich echt eigentlich Anfänger. Seit ungefähr zwei Jahren trau ich mich an Sachen jenseits von Fischstäbchen und Aufbackbrötchen ran. Gut, das ist was überspitzt, aber sowas wie ne Quiche war für mich echt etwas ganz, ganz Mysteriöses (wie Panna Cotta, wo das Rezept direkt unter der Quiche in meinen Handynotizen steht, auch so mysteriös und komischerweise auch easy). Biiiiihis ich bei einer Freundin in der Küche stand, wir über Rezepte sprachen und sie sagte, das sei das schnellste und einfachste Abendessen überhaupt und ganz toll auch kalt für den nächsten Tag. Ohhhh, dingdingding, praaahaktisch! I like. Und ins Handy getippt. Mittlerweile ist diese Quiche Lorraine oder in allen Variationen von Kühlschrank-Küchenresten bei uns ein Klassiker und bringt immer wieder Lobeshymnen, wie lecker das doch ist. Und so einfach geht das:

IMG_4896

Das Rezept ist alte Familientradition bei meiner Freundin – von Mutter an Tochter weitergegeben und sicher dann auch wieder an die nächste Tochter usw.. Es hat sich also absolut bewährt, nicht nur bei uns – ein echter Schatz in der Rezeptekiste! Sabbernd schwärmendes Danke an die Backprofis!

Rezept Quiche Lorraine

Ofen vorheizen auf 220 Grad Celsius/ 430 Grad Fahrenheit

125g Butter warm machen

Springform wie hier mit Backpapier einspannen, einfetten nicht nötig.

für den Teig:

1 EL geriebener Emmentaler, 3 EL kaltes Wasser, Salz, Pfeffer, 200g Mehl und der zerlassenen Butter mit einem Löffel verrühren/kneten

Den Teig mit einem Esslöffel glatt auf den Boden der Springform drücken. Den Rand an der Seite bis ca. zwei Drittel vom Springformrand hochdrücken. Mit der Gabel einige Löcher in den Teig piksen. Den Boden für 10min. im Ofen (220 Grad Celsius/ 430 Grad Fahrenheit) vorbacken.

für die Füllung folgende Zutaten verrühren:

200g Sahne

200g geriebener Emmentaler (minus der eine Esslöffel, der im Teigboden schon ist)

200g klein geschnittener Kochschinken

3 Eier

eine kleine gewürfelte Zwiebel

Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, das was da ist)

Und ich bin hier ja nicht in einem food-Fotostudio… in Wahrheit sieht die Eigeglibber-Quichefüllung im ungebackenen Zustand nicht so prickelnd aus – eher kotzig 😀

IMG_4888Aber zack, eine handvoll Kräuter drauf, dann geht das Ganze schon wieder ein bisschen Richting fancy-food-Foto, ein bisschen.IMG_4893Die Füllung ist natürlich flexibel. Hack, Speck, Pilze, Paprika, Möhrchen uvm. ist möglich. Ohne Fleisch, dann ist es ne veggy Quiche. Die Füllung einmal durchrühren und dann auf den Boden kippen, für 30 Minuten ab in den Ofen.IMG_4891 IMG_4901Wir essen immer Salat dazu und es bleibt immer noch was für den nächsten Tag übrig, hmmjamm hamm hamm. (Und wie Salat bei uns immer rasant schnell und unkompliziert ist, hier einmal klick für den Tricktipp, ist in dem Post der 2. Punkt)

Merken

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Quiche Lorraine – so easy

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert