Schnellster Snack Teil 2: Blätterteig mit süß-zitronig-beerigen Zeugs

Am Sonntag folgende Situation: Ich wach und voller Tatendrang. Außerdem Grund zum Feiern – wir sind alle da, gesund, wohnen beengt in einer Rumpelbude, wo mir ständig alles entgegenfällt, weil alles überall reingestopft wird, wir fahren bald Abenteuerzelten und sind allesamt glücklich. Ich mag ein tolles Frühstück zaubern. Klassisch gibt´s dann bei uns Rührei, Tomaten möglichst mit Morzarella, Kaffee, Orangensaft, Obst, sowas alles. Ich fange an… alles da, aber nur trockenes Brot. Geht nicht zum feierlichen Sonntagsplan. Ich ja aber immer noch voller Tatendrang, wegen Sonne strahlend aus Popo usw. soll trotzdem ein großartiges Sonntagsfrühstück her. Neulich habe ich den Blätterteig entdeckt (andere Schnellstvariante klick), zwei Packungen lagern sehr schlau von mir im Kühlschrank! …

Mein Mann meinte zwar, er mag eigentlich keinen Blätterteig, ich glaub ihm das aber einfach konsequent nicht – womit ich auch recht behielt und wir nun eine weitere süchtig machende Schlemmervariante für die ganze Familie haben. Geht fast so schnell wie Rührei und schmeckt ungefähr zehnmal besser, ist für ein phänomenales Sonntagsfrühstück zwanzig mal feierlicher und entlockt ordentlich Applaus für den Chefkoch – mich.

gefüllter Blätterteig gefüllter Blätterteig

Blätterteig gefüllt mit süßem Zeugs

Mir kam wieder in den Sinn, dass ich ein Frischkäse-Beeren-Blätterteigzeugs bei www.a-little-fashion.com gelesen hatte. Ich wusste nicht mehr genau wie, hab mir nur „so wie New York Cheesecake“ gemerkt. Meine Variante ist aber eigentlich gleich. Sie benutzt Blaubeeren, garantiert auch köstlich.

Zutaten:

für 4-6 Teigtaschen

1 Rolle Fertigblätterteig

2 gehäufte Esslöffel Frischkäse

3 TL Zucker

1-2 EL Zitronensaft

von 1/2 unbehandelten Zitrone, geriebene Schale

eine Handvoll Johannisbeeren oder andere Beeren. Wenn die Beeren nicht ganz so säuerlich sind, würde ich mehr Zitronensaft an die Frischkäsecreme geben.

gefüllter Blätterteig gefüllter Blätterteig gefüllter Blätterteig

Anleitung:

  • Ofen auf 220 Grad Celsius/430 Grad Fahrenheit vorheizen
  • Den Blätterteig auf ein Blech legen und in z.B. 6 Stücke schneiden. Ich habe zwei größere rechteckige (die habe ich herzhaft gefüllt) und 4 kleinere quadratische gehabt.
  • Diese Stücke erstmal auf Zimmertemperatur kommen lassen und in der Zeit
  • Frischkäse, Zitronensaft, Zitronenschale und Zucker vermischen, während ein kleiner helfender Zwerg die Johannisbeeren zupft. Ich koste die Creme so ab, dass sie nicht zu süß ist, wir mögen es lieber sommerlich-säuerlich frisch.
  • einen ordentlichen Klecks Frischkäsecreme in eine Ecke der Blätterteigquadrate geben (ich hab´s ein bisschen zu gut gemeint, ein Teil ist köstlichst rausgequollen, für uns war es so perfekt. Gibt nix Schlimmeres als z.B. Kartoffeln mit zuwenig Soße, selbiges gilt bei uns für Süßkram). Die Ränder bleiben frei.
  • Das Ganze mit 1-2 EL Johannisbeeren toppen.
  • zuklappen, zudrücken (mit Fingern, Gabel, Löffel). Ich habe nochmal die spitzen Ecken umgeklappt, damit da nicht zuviel trockener Blätterteig, sondern alles mit ganz viel Füllung ist.
  • Oberfläche mit Wasser bepinseln.
  • Für 10-15 Minuten in den Ofen, bis es gülden-knusprig und zum Anbeißen lecker aussieht. Puderzucker, falls da (oder weiße Schoki hmmmm) drüber.

Dann einfach nur noch Reinlegen und sich den wohlverdienten Applaus der Mitesser abholen.

Zwei Teigtaschen habe ich zu Rechtecken geklappt und herzhaft gefüllt. Habe das, was ich ins Rührei getan hätte (Champions, Speckwürfel, Petersilie) und dazu noch etwas geriebenen Käse hineingelegt.

Folgender Dialog zum Sonntagsfrühstück von meinen Kritikern dazu:

R: „Dauert das lang? Ist das viel Arbeit?“

M: „Nö! Geht wirklich fast so schnell wie Rührei.“

R: „Dann nie wieder Rührei und nur noch diese Köstlichkeit, oder?!“

M: „Logo!“

gefüllter Blätterteig gefüllter Blätterteig

Status verseuchter Laptop:

Entschuldigt bitte, dass ich gerade so spärlich blogge. Mir steht nicht häufig ein Laptop zur Verfügung und ins Internetcafé (wie hier klick), puhhhh, das habe ich ausprobiert, ist nicht mein Ding, da fehlt mir das inspirierende Chaosflair, außerdem funktioniert das mit zwei Kindern nicht. Neue Festplatte, schnellerer Arbeitsspeicher, alles was das Ding sensationell macht, ist bestellt und bereits geliefert. Eingebaut wird es jetzt, alles durchleuchtet und mit dem digitalen Staubsauger sauber gemacht. Wenn mein Arm dann endlich wieder bei mir ist, dann schmeiße ich eine Party. Bis dahin genieße ich den digitalen Urlaub.

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Schnellster Snack Teil 2: Blätterteig mit süß-zitronig-beerigen Zeugs

  1. Lecker, lecker, lecker. Also das Rezept. Gleich mal gepinnt. 🙂

    Schönen digitalen Urlaub zu wünsche, wäre ein bisschen fies, oder? Aber genieß die Zeit trotzdem, so es möglich ist. 😉

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert