10 Ideen für gelangweilte Kinder zuhause

Wir sind in Quarantäne, Kinderpestilenz angeschleppt. Wir (ich spreche von mir und mir oder als der Herrscher dieses Haushalts im Pluralis Majestatis) bleiben zuhause und bespaßen gelangweilte Kinder. Klar, genervt sein kann jeder, das ist einfach. Besser ist: Was tun wir, um die Stimmung auf allen Seiten aufrecht zu erhalten? Indoor spielen, zuhause Spaß haben, Abwechslung und gute Laune für alle! Hier sind 10 Ideen (inklusive einiger Kinder-Geschenkideen für ratlose Verwandte vor Geburtstagen etc.):

  • Tupperparty junior*. Den kompletten Tupperdosenschrank ausräumen lassen. Alles darf in der Küche rumgeschmissen werden. Als die Katze eins drauf kriegt, gibt´s Ärger. Dann darf alles wieder eingeräumt werden. Um es anschließend alles wieder auszuräumen und durch die Küche zu feuern. Dieses Spielchen ist beliebig oft wiederholbar und tatsächlich für jedes Alter geeignet. Uff, die ersten fünfzehn Minuten Bespaßung sind geschafft.

  • Höhle bauen. Unter Tischen mit Stühlen, Sesseln usw. plus Decken und Kissen eine Höhle bauen und zum Picknick einladen. Großes Ereignis für Kinder sich im eigenen kleinen Wohnzimmer aufzuhalten und gemütlich zu speisen.
  • Backen.* Sich selbst und die Kinder belohnen für ihre Tapferkeit. Wir haben mal wieder Granola gemacht (so geht´s klick) und einen Hefezopf (Rezept hier klick). Der ist nicht ganz einfach, mit Hefe muss man sich ja anfreunden und gut stellen. Ich mache hier aber offiziell Mut! Es geht! Beachtet einfach meine Tipps. Malea und ich haben den halben Tag immer wieder den Hefeteig analysiert, bewertet und beobachtet. Anschließend hat die ganze Familie begeistert gespeist.
  • Stempeln. Ich kann diese Stempelfarbe empfehlen. Haben wir von einer zweifachen Profimama geschenkt bekommen, die weiß schon warum. Lässt sich nämlich echt ohne Probleme von den Händen abwaschen. Klamotten stempeln und anschließend säubern habe ich nicht getestet, soweit ging die Feldforschung dann doch nicht.
  • Badespaß mit Knetschaum.* Damit werden ganze Torten gebacken, Hüte geformt und Bärte kreiert (wir haben Knet- und Waschschaum kids soap, gab´s mal bei Aldi Süd). Funktioniert auch mit Rasierschaum und als Krönung dann eingfärbt mit Lebensmittelfarbe.
  • Bücher logo. Klassiker wie Die kleine Hexe von Otfried Preußler oder neue Klassiker wie Giraffenaffen werden hier nun rauf und runter gelesen. Giraffenaffen gibt´s auch als Hörspiel mit Songs berühmter Interpreten wie Roger Cicero, Thomas D, The BossHoss, Culcha Candela oder Götz Alsmann. Da wir große Hörspielfans sind, wird das Hörspiel auf der Geburtstagswunschliste landen. Beide Bücher sind eigentlich erst ab 4 Jahren empfohlen, hier funktioniert beides schon mit knapp drei Jahren.
  • Apropos Hörspiele. Natürlich läuft Eule findet den Beat, nach wie vor ein Dauerbrenner. Nicht zu empfehlen meiner Meinung nach: Der Regenbogenfisch. So verdammt traurige Lieder, da heult die ganze Rasselbande und will einfach wieder ganz schnell Eule hören.
  • Kindermusik. Läuft hier ebenfalls in Dauerschleife. Diese Spiel- und Bewegungslieder-CD ist wirklich ganz schön.
  • Eistee* machen und vorher Eiswürfel produzieren – Wasser wird zu Eis boaaah ey (Rezept für Eistee unten)
  • Ganz viele lustige Selfies machen, auch mit Bläschen im Gesicht Zeit vertreibend schön. Mit ner App, kann man danach noch Sternchen, Raketen und Co. draufmalen. Wer eine kennt, gibt mir doch bitte in den Kommentaren eine durch, ja?!

IMG_5048 IMG_5025 IMG_5045 IMG_5095 IMG_5085 Nebenbei konsolidiere ich übrigens den Familienhaushalt. Nützt ja nix, muss ja. Vorbereitung auf die normal hektischen Zeiten: alle Windeldepots, Keksdosen, Müslivorräte auffüllen. Wäscheberge angehen – kann jetzt von morgens bis abends alles durchlaufen, der Stromzähler glüht. Sowas Abgefahrenes wie Bettwäsche waschen, könnte ich theoretisch auch angehen. Da kommt auch noch was als Artikel in den nächsten Tagen, gibt ja durchaus Sinnvolles und Nützliches, was man Vorbereiten kann, auch ohne Lazarett.

Rezept Eistee

Auf zwei Liter kochendes Wasser 2 Beutel Früchtetee, 2 Beutel Hagebuttentee, 2 Beutel Pfefferminztee.

Geht auch alles als lose Tees, dann je zwei Teelöffel. Wichtig bei den Tees, sie müssen wirklich intensiv schmecken, manchmal sind gerade Beuteltees etwas schwach auf der Brust. Statt Pfefferminze ist Nanaminze auch ganz toll und geschmacksintensiv. Minze frisch ist natürlich am leckersten.

Saft von 1-2 Zitronen

ein ordentlicher Schuss Holunderblütensirup oder anderen Sirup, der ein wenig Süße reinbringt,

ein halber Liter Apfelsaft (auch hier gilt je geschmacksintensiver, z.B. naturtrüb, desto besser)

Abkühlen lassen, Eiswürfel ins Glas, eventuell Sprudel und mit Eistee aufgießen. Fertig!

 

*Zu verschiedenen Spielaktivitäten passt ein toller alter Kinderreim von Oma:

Rühre, rühre Süppchen,

Süppchen für das Püppchen,

rühre, rühre Mausespeck

kommt die Katz` und frisst es weg.

IMG_5040

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “10 Ideen für gelangweilte Kinder zuhause

  1. Ich wünsch dir alles Gute und frohes Durchhalten in eurer Quarantäne…
    Was bei uns auch immer gut funktioniert sind Fingerfarben, gerne auch mal im Badezimmer à la Body Painting und danach in die Wanne. Oder Fensterdeko basteln. Sommerblumen aus Krepp zum Beispiel. Man könnte auch Sommerplätzchen backen und die dann kreativ verzieren. Ach, ihr werdet das schon überstehen ;o)
    Liebe Grüße
    Andrea

  2. Was bedeuten eigentlich neuerdings die * in Deinem Blog?

    Bei „Social“ hast Du Twitter und Pinterest angegeben, bist Du nicht bei Facebook und Google+? Wobei ich zu meiner Schande (ja ich schäme mich wirklich fürchterlich) gestehen muss, dass ich keine Ahnung habe, was Google+ ist.

    1. Die Sternchen sollten auf den Kinderreim hindeuten, eine Fußnote. Ist anscheinend nicht eindeutig genug. Denke mir für´s nächste Mal was Besseres aus. google+ nein und facebook steht auf meiner Liste. Eins nach dem anderen, ich mache das alles ja, wenn hier alles schläft – was nicht so häufig vorkommt. 😉

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert