Ich kichere mich völlig irre durch den Tag. Hysterischer Wahnsinn. Ich kam gestern nach Hause und es sah überall so aus: Weiterlesen
Monat: Januar 2016
Durchgerockt

Es ist soweit. Heute ist unser treuer Begleiter, der uns über Stock und Stein, Klippe und Berge, Bach und Strand, Wald und Wiese, mit wöchentlich nicht selten 7 Gallonen Wasser (ca. 27 Liter) den Berg hoch begleitet hat, verstorben. Er ist nun im Buggyhimmel. Bei allen Reifen kommt der Stoff durch. Alle Reifen haben Risse und Finger große Löcher. Weiterlesen
Vom Schein Dreckspatzen, vom Sein her Beach-Genießer

Der „hygienische“ und „ordentliche“ Zustand der Wohnung, der Kinder und mir im Besonderen kommt langsam an den Punkt des Assozialen. Sind wir darüber unglücklich? Gelegentlich. Für einen kurzen Moment. Und was machen wir jetzt? Staubsaugen, duschen, Kinder schrubben? Kinder plärren dabei aus vollem Halse, beruhigen sich nicht mehr, sind Rotz und Tränen verschmiert, ich mit geplatzen Ohren. Nein, machen wir alles nicht. Weiterlesen
Nochmal Muir

Es war so traumhaft dort und deshalb sind wir am nächsten Tag, also Sonntag, direkt wieder zur Muir-Region (ist umgekehrt, das u ist fast stumm und es klingt eher wie die Raumstation MIR). Reiner hatte dort noch einen Wanderweg zu einem Piratenpunkt entdeckt. Reiners Gefühl sagte, das müssen wir ausprobieren! Es war herrlichstes T-Shirt-Wetter, Sonne satt und wir sind am Mittag noch losgefahren. Weiterlesen
Alles Muir: Die Mammutbäume in Muir Woods

Wochenende!!! Mit Minke, Nils, alle Mausens und ein ausgezeichnetes Picknick ging es zum Ausflug in die Muir Woods 15 km nördlich von San Francisco. Einmal über die Golden Gate Bridge und dann sind wir auch fast schon da. Hier wurde Planet der Affen gedreht. Es ist wirklich ein echter Urwald! Begrüßt wurden wir von einer gelbgrünen Nacktschnecke, die dreimal so groß ist wie die mir bekannten deutschen Schrebergartennacktschnecken, und von frei rumlaufenden schimmernden Truthähnen. Muir Woods ist ein Park, in dem alte Baumriesen, die sogenannten Redwoods oder Sequoia, zu deutsch auch Küstenmammutbäume, wachsen. Es ist die größte Baumart der Welt! Sie können bis zu 115m hoch werden. Der größte im Muir Park ist 79m hoch. Klar, wo sollen sie auch anders wachsen als hier… Wir erinnern uns an Krebse, egal, ob im Kühlregal oder am Strand oder alles andere, was hier unheimlich riesig ist. Nicht nur unheimlich riesig, sondern auch unheimlich alt: Der älteste Baum hier ist über 1.100 Jahre alt. Redwoods können aber sogar bis zu 2.000 (!!!) Jahre alt werden. Äh da kommste schon ins Staunen, wenn du da so zwischen der Geschichte durchtappst. Weiterlesen