Husch, husch, allemann raus! Großartigstes Wetter und bitteschön den ganzen Tag outdoor verbringen und erst abends spät und hungrig wieder zuhause einfallen!
Meine Familie und ich – gut Reiner nehme ich da raus, ihn betrifft das nicht – sind ganz, ganz übel hangry (eine entzückende Wortneuschöpfung hungry/angry meiner Freundin Kadi, die ich sofort in meinen Wortschatz aufgenommen habe, da sie so fruchtbar passend für uns ist.) Alle haben Kohldampf, draußen komplett ausgepowert, Brot gab´s aus Zeitmangel abends schon die letzten zwei Tage. Hektik, Zeitmangel und Hunger sind hier große tägliche Themen. Hier die Lösung: Schnellstes warmes Essen gibt´s in folgender Version bei uns (nicht nur die Wortneuschöpfung für hungrig-wütenden Zustand stammt von Kadi, auch dieses wieder in Erinnerung gerufene Rezept – eventuell aus ähnlicher familiärer Situation heraus wie bei uns):
Ist keine neue Erfindung, aber mal eine Idee, anderes als die üblichen Fusilli, Penne oder Schleifennudeln zu kaufen und vorrätig im Kühlschrank zu haben (!!!). Penne und Co. dauern nämlich einfach mal zu lange. Bis das Wasser kocht und dann die Nudeln darin noch 10 Minuten blubbern, bis dahin sind alle schon längst über mich hergefallen und haben mich eiskalt zerfleischt. Variante schnellst sind Gnocchi und Schupfnudeln aus dem Kühlregal! Beides auch sehr kindertauglich, essen meine Unbezähmbaren liebend gern!
Rezept hangry Schupfnudeln mit Gorgonzola
1. Herdplatte: Pfanne heiß machen, etwas Öl/Butter/Magerine
2. Herdplatte: in einem kleinen Topf 200ml Sahne und eine Packung Gorgonzola, grob gewürfelt oder zerbrochen (ich nehme picante nicht dulce) erwärmen. Geht auch im Micro.
Schupfnudeln ca. 3 min. in der Pfanne wenden bis sie etwas goldbraun, v.a. aber warm werden (goldbraun nur wenn Zeit dafür ist).
Jetzt in der Zwischenzeit (den rasanten drei Minuten, in denen die hungrige Meute bereits knurrt) eine Zwiebel und eine Zehe Knoblauch klein schneiden, mit in die Pfanne geben. Brutzel brutzel.
(Wer Lust hat und keine Säuglinge am Tisch, alles mit Weißwein ablöschen)
Gorgonzola-Sahne zu den Schupfnudeln/Zwiebel/Knoblauch geben und mit einem halben Teelöffel Zucker (wichtig! Bringt den Geschmack von Gorgonzola ganz weit nach vorne), Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Löffel Instantgemüsebrühe ist auch nicht schlecht dazu.
Malea isst Variante kleingeschnitten mit Soße. Der Zwerg bekommt Schupfnudeln als Fingerfood ohne herzhafte Soße. Alle satt, für alle warmes Essen, trotz spät nach Hause kommen, alle happy.
Am nächsten Tag gab´s die Soßenreste mit Penne. Dazu habe ich Nudeln gekocht, die Soße nochmal mit viel Milch verdünnt, alles in Marmeladengläsern abgefüllt. Auf dem Spielplatz haben wir ein großes Abendessenspicknick gemacht. Nudeln im Glas, in einer Tüte noch ein paar Gemüsesticks dazu, große Decke ausgebreitet. Jeder hatte sein eigenes Glas mit Essen, keine Streitereien, alle haben fast komplett aufgegessen und thronten stolz und still auf ihrer Picknickdecke. Vier Kinder waren entzückt von dieser outdoor Abendessensvariante und der Inszenierung vor den anderen Spielplatzkindern, die dann schon zum Abendessen nach Hause mussten. Na? Das wär doch was für´s Wochenende, ob mit oder ohne Kinder, hangry und picknicklustig ist doch jeder ein bisschen.
Bin ja der absolute Gorgonzola Fan aber das mit dem Zucker ist mir neu. Muss ich ausprobieren. Bin gespannt.
Du wirst staunen!
Kenne den Tipp von Rita. Absolut wahr.
Bei Milans Apetit am besten gleich zentnerweise
Ohhhh ja! Guter Hinweis!
Das Wort hangry finde ich GRANDIOS. Trifft auf mich auch voll und ganz zu. Haben meine Kinder und Enkelkinder wohl von mir geerbt. Hab dazu was Interessantes gefunden:
http://blog.zeit.de/teilchen/2015/07/22/hunger-wut-heisshunger-psychologie/
die nudeln im glas finde ich pompös
Ja genau! Für alle die hangry sind, was Warmes und Blitzschnelles wollen.