Spielplatz und nochmal Spielplatz und morgen auch wieder Spielplatz. Für mich, ganz ganz ehrlich, es gibt nichts Sterbenslangweiligeres als der Besuch auf dem Spielplatz. Wenn man sich die Eltern dort genau anschaut, ich bin da sicher nicht die Einzige zu Tode Gelangweilte. Gut das erste Jahr ging noch, da ist alles aufregend mit Kind. Aber jetzt in Jahr drei, puhhhhh, ööööde. Manch einer mag vielleicht nicht solch eine Aversion haben wie ich, Kinder sind in KiTa und man huscht am Nachmittag als Highlight zu Schaukel und Wippe. Das macht sicherlich Spaß. Ich als (mittlerweile bin ich mir des Wahnsinns bewusst) staying home mom, gehe gut und gerne den gesamten Vormittag auf den Spielplatz, um anschließend ebenfalls den gesamten Nachmittag auf dem Spielplatz zu verbringen. Montag, Dienstag, ach was machen wir Mittwoch, richtig auch Spielplatz usw.. Auch das Spielplatz-Hopping macht es nicht besser. Sand hier, Sand da, Klettergerüst da, Herzinfarkt fall da bitte nicht runter, ja toll gemacht…stöhn, es macht mir einfach nur mäßig Spaß. In Kalifornien hatte ich das Glück des ständig guten Wetters, die unsterbliche Spielplatz-Langeweile hat mich allerdings auch da überfallen und ich traf eine Entscheidung: so wenig wie möglich ebendiese Sandarenen zu besuchen.
Spielplatz mag in der Stadt zunächst als die leichteste und einfachste Lösung erscheinen. Ist man wie ich aber komplett genervt von der stressigen Gesamtsituation von diesen Spiel- und Fightarenen („Wuääää das ist aba meine Schaufel!!!“), kommt hier nun meine kleine Reihe an alternativen Vorschlägen! Tufftäää tufftääää tufftääää: Teil 1: Der Wald! Es ist so leicht! Das ist kaum zum Aushalten wie simpel das doch ist. Selbst eine kurze Autofahrt lohnt sich allemal. Vielleicht ist auch ein Park mit Büschen und Bäumen in der Nähe, das tut es auch.
Wald statt Spielplatz
Keine Hitze, lichtdurchflutet ohne Sonnenbrandalarm, grünes Angenehmes für die Augen, keine schubsenden und zankenden Kinderhorden, keine ausgekratzten Augen, ich nicht genervt, sondern vollgestopft mit Vogelgezwitscher, Baumduft und ein paar Wildblumen plus schöne Zweige für die Küchen- und Badezimmervase. Ist wie ein Spa-Ausflug mit Naturkosmetika zum Mitnehmen als Pröbchen für zuhause. Pah und auch noch kostenlos.
Der Plänterwald in Berlin
Den gesamten Vormittag haben wir heute zu Dritt im Plänterwald verbracht und riesige Abenteuer erlebt: Auf Baumstämmen balanciert, Ameisen beobachtet, ein „Lagerfeuer“ gemacht inklusive Grillkartoffeln usw., wir haben uns in sämtliche Höhlen, Löcher und Hecken vorgewagt und haben Kellerasseln unter Steinen und Schnecken auf Ästen bestaunt. Ganz hoch im Kurs war es, Ahornsamen auf die Nase zu kleben. Entdeckt haben wir mitten im Wald auch eine Baumstämmehöhle und eine Schaukel zum Tarzangebrüll üben. Außerdem sind wir an der Spree entlang gerannt und haben eine halbe Stunde vergeblich nach einer Ente Ausschau gehalten, die wir zum Fressen zwingen könnten. Die Suche danach war spannender als ein tatsächliches Enten füttern, was ja eh ausgeblieben ist – ein einziger Schwan hat unser Knäckebrot verschmäht. Fütterunwillig.
Die Kinder turnten die ganze Zeit ausgelassen herum. Ich musste nie „Stopp, Achtung Auto!“ brüllen, für alle einfach ganz herrlich entspannt.
Also! Husch husch und raus, Hintern hoch, notfalls Gummistiefel an, wenn es nass ist. Im Wald ist es so viel toller als zwischen jedem Beton, auch als Erholung für die Eltern!
WOW!!!!! Absolut toll!
Du hast ja das Herzchen an, das Deine Großmutter Dir mit 3 geschenkt hat. Oh. wie schööööön.
ich habe das auch nie gemocht, die spielplätze. wenn mir zu langweilig wurde, habe ich auch mal ein buch raus geholt und wurde dann von den anderen muttis böse angeschaut…. ich wollte aber niemand die schaufel klauen 😉 wald ist super. das haben wir dann auch oft gemacht. übrigens: ich hatte dich per mail angeschrieben……
Ach was? Angeschrieben? Das muss ich nochmal nachgucken! Mache ich sofort! Ich hab deine Schaufel aber nicht.
😉
Wald ist auch besser als Garten. Im Wald können die lieben Kleinen nämlich auch selten was ausgraben, was Mutti oder Vati kurz zuvor erst eingegraben haben. 🙂
Schaukelnde Grüße aus dem — Garten 😀
Ohhhhh, das ist ja auch was Feines. Das funktioniert ja auch bei jedem Alter… Also ich meine, ich würde mich auch in die Ausgrabungsstätte stürzen.