Kindergeburtstagsvorbereitung: full time business

Heute auf dem Spielplatz bei der Unterhaltung mit meiner Mamafreundin ist mir eingefallen, das meine Tochter ja bald Geburtstag hat. Huch. Und nochmal Huch.

Dann habe ich weiter überlegt, unter den Tisch fallen lassen kann man das bei einer Dreijährigen leider wirklich nicht. Da müssen also Freunde her, entsprechend Einladungskarten, entsprechend Geburtstagskuchen, Kerzen, außerdem Geschenke, Getränke für alle, bei dieser Hitze dreimal soviel Getränke (Auweia wie soll das bloß in diesen Kühlschrank passen). Giveaways, Geschenketüten für die Kindergäste, habe ich heute erfahren, gehören auch dazu. Puhh, ich bin echt ein Anfänger. Wir haben das Kindergartenniveau noch nicht erreicht, wir sind Hippies und Homies. Luftballons wünscht sich das Mädchen. Gut, ist notiert. Ein Ort zum Feiern, möglichst draußen, möglichst mit Toiletten, möglichst kein Regen. Dann am Besten eine Mottoparty wie man das jetzt eben macht: Waldelfen, Prinzessin, Piratenparty, sowas in der Art. EM? Vielleicht einfach EM und Fußball spielen?!!!

Erster Schritt, wer wird eingeladen? Tochter hat andere Vorstellungen als ich bzw. die Menschen, die vermutlich denken, sie werden eingeladen. Wie manage ich das jetzt? Keine Ahnung. Erster Punkt, erste Überforderung.

Zweiter Schritt, schnell am Sonntag mit dem was da ist, völligst unprofessionell Einladungskarten basteln. Ich halte Malea viele verschiedene farbige Papierbögen hin. Die pastelligen im trendigen mint und Co. zuerst. „Nein!“ – „Aber die sind doch schön.“ – „Nein. Orange. Nein, rot. Ja! Rot! ROT!“ Knallrot. Immerhin nicht schwarz. Sie malt die Karten an. Nur in dunklen Farben, stempeln darf ich auch nur in schwarz. Glitzer, silber, alles wäre da. Nein. Rot und schwarz. Muss ich mir Sorgen machen? Vielleicht feiern wir bei diesen Einladungskarten alleine. Ich beschließe nein, ich muss mir keine Sorgen machen. Zweiter Punkt ist abgehakt: Ich verargumentiere das unter künstlerischer Freiheit vom Kind und kein diplomatisches Mitspracherecht für die Mutter. Ist ok, dann fühlt sich auch keiner gezwungen diese beeindruckende Einladungskarte aufzuheben.

Dritter, vierter, fünfter usw. Schritt sind Geschenke, Programm, Deko, leibliches Wohl, Kerzen. So ungefähr. Ich habe nur noch ein paar Tage. Zwischendrin hat die beste Freundin auch Kindergeburtstag, Geschenk, Kuchen usw. muss da ebenfalls her.

Ich befürchte, das artet in Stress aus.

Freizeitstress am Laptop, in der Küche, im nicht vorhandenen Hauswirtschaftsraum. Ich sehe mich mit dem Fuß schon gegen den maroden Backofen treten, weil der nicht so will wie ich. Blumen aus Zucker kneten, mit toxischer, aber irrsinnig effektiver amerikanischer Lebensmittelfarbe bearbeiten, Glitzer drüber. Oder doch alles schwarz und rot. Wenn ich sie noch zu ein bisschen gold überreden kann, dann gibt´s doch eine EM-Party. Geschenke besorgen, einpacken, alles farblich abgestimmt, perfekte Geschenke, perfekte Kinderparty. Puhhh, ich befürchte, wo ich so darüber nachdenke, das wird jetzt jedes Jahr so. Das könnte durchaus sein. Jedes Jahr, bei zwei Kindern also zweimal, bei jedem weiteren wäre das ebenfalls so.

Oder doch einfach Geburstagsparty mit Clown Ronald McDonald bei McDonalds? Da gibt´s doch auch immer eine Rutsche, oder?! Ich glaube, da wären wir mittlerweile wieder echte Vorreiter. Druckt McDonalds dann auch die Einladungskarten? Und besorgt der vielleicht auch direkt die Geschenke?

Am Ende macht es mir ja stets höllisch Spaß und ich schmeiße eine Konfetti-EM-Luftballon-Party im Grunde ja für mich selbst, weil ich mich am meisten von allen darüber freue. Aber warum fällt mir das immer, wirklich IMMER erst ein paar Tage vorher ein?!

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Kindergeburtstagsvorbereitung: full time business

  1. Ich habe bis jetzt 22 Kindergeburtstage vorbereitet und glücklich UND unfallfrei (auch alle Gäste) überstanden…. gedankliche Vorbereitung von Kind 2 für Geburtstagsparty 23 hat schon begonnen, obwohl das erst im Oktober ist … und es folgen noch weitere … äh … mindestens 14 … eine Kindergarten Mama sagte mal: Kindergeburtstag ist wie Wasserrohrbruch …

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert