Mausens go digital: Silicon Valley

Sonntag, Wetter grau bewölkt, wir hoch motiviert, etwas zu entdecken. Auf meiner Handyliste prangt groß „Silicon Valley“. Ich mache Haushaltsquatsch, Lunchpakete usw.. Reiner ist für den Routenplan zuständig. Und er sucht einen FAN.TAS.TISCHEN Tagestrip raus! Ab geht’s in den Süden!

Eine Stunde von San Francisco entfernt fahren wir zur Stanford University. Die Schmiede der Computernerds, Erfinder, erfolgreichen Geldverdiener, nein halt, Geldproduzierer, sowas wie das Mekka der Gold kackenden Esel. Wir fahren auf den Campus mit zwei schlafenden Kindern, parken in einer Palmenallee und essen unser Mittagessen, homemade Brote, Trauben und Muffinomletts. Der Campus ist so riesig und überall bestückt mit Parkplätzen! Nicht die studentische Variante des Fahrradständers zu Hundertschaften. Hier wird in Parklandschaften gefahren, grüne Gefilde bestückt mit zahlreichen Palmen.

 Alle Häuser sind hübsch und schön in beige aufeinander abgestimmt gehalten. Ich schaue auf mein Brot und beschließe im Stillen, dass wir auf ewig in unserem Zelt wohnen bleiben und alles, was irgendwie zusammengekratzt werden kann, zur Seite gelegt wird, damit unsere Kinder genau hier und sonst nirgendwo studieren. Und wir spielen noch heute LOTTO. Der Jackpot liegt für Mittwoch in den USA bei 1,3 Milliarden Dollar.

Weiter geht´s zu google. Google sind nicht ein oder zwei Gebäude. Google ist eine ganze Stadt. Das kann man praktischerweise bei google maps auch gut sehen. Das nimmt gar kein Ende, wenn man die Karte hin und her schiebt.

Bildschirmfoto 2016-01-11 um 11.09.14

Ansonsten aber recht unspektakulär. Bürogebäude eben. Die stets mit vier Sonnenliegestühlen oder vier Sonnenschirmen in den google-Farben rot-gelb-grün-blau ausgestattet sind. Microsoft ist dabei nicht so groß. Ist ein Gebäudekomplex am unteren rechten Ende der Karte. Microsoft haben wir von der Autobahn nur kurz zugewunken. LinkedIn sehen wir auch auf einem Schild stehen. Weiter geht´s zu Apple. Hier sieht es schon ein klein wenig futuristischer aus, aber auch nur Bürogebäude, viele.  

Die bauen jetzt wohl aber ein kreisrundes Gebäude. Das wird dann sicher ein stylisches Ding.

Reiner hat sich für die Abrundung des perfekten Silicon Valley -Ausflugs den Besuch im historischen Computermuseum rausgepickt. Volltreffer! War das geil! Start ist das 18. Jahrhundert mit Calculators, diesen Rechenhilfen mit Perlen. Weiter geht es mit Karteikartensortierern, sprich Mathematik und Wort werden zusammengeführt. Dann irgendwann die ersten riesigen Datenverarbeitungsmaschinen. NASA wird gezeigt, die Mondlandung, Wettermessungen, alles was enorme Daten produziert, alles muss systematisiert werden, um brauchbar, vorhersagbar, gestaltbar zu werden. Wir landen mit Telefonen und Kinoleinwänden auch auf dem Mond, hören Interviews der ersten Programmierer, fühlen uns vor großen Schaltwänden wie in einem James Bond Film der 70iger Jahre. Die Pioniere werden beschrieben, alle häufig aus Stanford. Die Entstehung von Silicon Valley, die Supercomputer, die in den 70igern und 80igern schließlich zu PCs werden. 1983 die Geburtsstunde des ersten Macs mit Graphical User Interface, sprich Bildschirm:

 Und er heißt Lisa! Lisa quasi fast dein Geburtsjahr! 

Roboter werden gezeigt. In der Schweiz wurde das world wide web erfunden. Ein absolut geniales, sehenswertes Museum! Das hat irre Spaß gemacht!

Zum Abgang gab´s noch einen Besuch im legendären Yard House. Eine der tollsten Restaurantketten in den USA.

 100 Biere vom Fass, leckerste Burger, Tacos, Pommes, Desserts usw.. Direkt in Frisco gibt es das nicht, nur im Süden in San José, das ist aber beim Silikon Valley um die Ecke. Wir waren zum zweiten Mal da, ich wieder begeistert vom Essen, der stylischen schwarze-Leder-Location und den herrlich zuvorkommenden Kellnern, die sich sogar verabschieden und die Vertretung vorstellen, weil sie selbst für 30 Minuten ihre Dinner-Zeit haben.

Erzähl´s weiter!

0 Gedanken zu “Mausens go digital: Silicon Valley

  1. ich drücke die Daumen für den Lottogewinn – oder wenigstrens einen kleinen Gewinn, damit das Zelt aufgeschlagen und bewohnt werden kann 🙂

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert