Sonntag – steht nun auch wieder an jaaahaa – iiiimmer Kuchen-Kaffee-Lust und nicht wirklich was an richtigen Zutaten da. Die Äpfel müssen jetzt aber weg. Ältere Modelle. Außerdem habe ich für Kuchen backen gerade einfach keine Zeit. Zehn Minuten, maximal, nicht mehr. DIE Lösung: Schneller Apfelstrudel aus Blätterteig – derzeit muss alles höchsteffizient und voller glücklich gefüllter Bäuche laufen. Wenn ich so darüber nachdenke, muss das eigentlich immer so sein, bei jedem, oder?
Hier mein Glücklich-im-Bauch-und-schnell-und-Wellness-für-die-Seele-Geheimnis…
Rezept schneller Apfelstrudel
Reicht für zwei gefräßige Erwachsene und zwei gefräßige Kinder. Bei Besuch würde ich zwei Blätterteigrollen füllen.
Zutaten:
1 Blätterteigrolle aus dem Kühlregal
2-3 Äpfel
1 Handvoll Mandeln (gehackt, Blättchen, Stifte, was da ist)
4 EL Rosinen
4 EL Zucker (ich habe braunen Zucker genommen, der gibt eine Karamellnote dazu)
2 EL Zitronensaft
etwas Apfelsaft/Amaretto oder oder oder
1 Messerspitze Zimt
Zubereitung:
- Ofen auf 220 Grad vorheizen.
- Blätterteigrolle auf einem Backblech aufrollen und auf Zimmertemperatur kmmen lassen (das mag die Hefe, die gleich für uns arbeiten soll, darin)
- Rosinen in etwas Apfelsaft oder wer mag Amaretto einweichen, dann werden sie ganz saftig (muss aber nicht, mit Amaretto schmeckt es dann wie die Rosinen im Malagaeis).
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Apfelwürfel mit Zimt, Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Rosinen mit einem Löffel aus ihrem Saftbad holen und ebenfalls mit den Apfelwürfeln vermischen.
- Den Blätterteig der langen Seite nach mit der Apfelmasse belegen. Ein großer, langer Streifen Apfelwürfel auf ca. einem Drittel des Blätterteigs. Der Rand, eineinhalb Finger breit, muss trocken bleiben, darf von der Apfelmasse nicht berührt werden.
- Jetzt auf die Apfelmasse die Mandeln streuen.
- Mutig eine Wurst rollen und die Ränder mit den Fingern zusammen kneifen. Mit Wasser bepinseln.
- 25-30 min. in den Backofen, schauen, wann es knuspriggold aussieht.
- Zum Schneiden habe ich ein scharfes gezacktes Brotmesser benutzt.
Puderzucker, Vanilleeis (auch lecker ohne), es ist simpel und meine Glücklichkeitsgarantie für Euch!
Blätterteig aus dem Kühlregal
Blätterteig aus dem Kühlregal ist meine Entdeckung in 2016! Gibt´s tatsächlich in jedem Supermarkt, ist mir vor 2016 nur nie aufgefallen. Bei Lidl und Co. für 0,79 EUR bei Kaiser´s, Rewe usw. für knapp über einem Euro.
Vorteil: Blätterteig hält ewig, taugt für süß und herzhaft, geht schnellst und flexibel. Ich hab jetzt jedenfalls einfach immer zwei Rollen im Kühlschrank auf Vorrat. Genau wie Butter und Frischkäse, hält auch ewig und kaufe ich nie unter drei Packungen, obwohl mein Kühlschrank winzig ist, kann man hier sehen klick. Butter, Frischkäse und Blätterteig ist mein Vorrat für schlechte/hektische Zeiten wie jetzt, da verhungert mir hier dann keiner.
Blätterteigrollen kann ich empfehlen, fällt komplett in die Kategorie alltagsverschönernd. Ich habe hier und hier schon mal etwas darüber geschrieben und andere Sachen damit gemacht (und es tatsächlich geschafft, zu fotografieren, bevor es von der Meute weggefuttert war).
Auch schon mit Blätterteig experimentiert?
Habt Ihr auch Blätterteig entdeckt und befüllt, expermimentiert und werkelt damit rum? Oder Ideen, was gut funktionieren könnte? Würde ich liebend gerne in den Kommentaren erfahren und selbst auch weiter experimentieren!
Nachtrag zu der Spinatsrolle! Lecker wäre auch wenn man in die Rolle das ganze wenn man keinen Schafskäse Marc eventuell auch anderen Käse hineintut schmeckt auch sehr lecker man kann auch Mozzarellakäse nehmen wenn man keinen kräftigen Käse mag! Ebenso kann man die Rolle auch mit Hackfleisch und Gemüsefüllungen versehen!!
Von meinem iPhone gesendet
>
Blätterteig ist immer was wirklich tolles! Vor allem, da man ihn fertig kaufen kann und er dazu auch noch recht preiswert ist! Ich arbeite sehr gern mit Blätterteig und fülle ihn eigentlich mit allem, worauf mir gerade ist! Zum Bespiel kräftig mit Blattspinat und Schafskäse … muss allerdings herzhaft gewürzt werden und Knoblauch darf hier nicht fehlen. Dazu nehme ich tiefgefrorenen Blattspinat! Ich Schneidereien Zwiebel in Würfel, gebe ein neutrales Öl …. zB Rapsöl… in einen Topf und lasse die Zwiebel glasig dünsten. Dann gebe ich den Blattspinat, gehackten Knoblauch, eine Chillischote, Salz und Pfeffer dazu und lasse den Spinat langsam garen! Vl etwas heißes Wasser in den Topf tun, damit der Spinat nicht beim Auftauen anhängt! Nun muss er einfach, bis er weich ist im Topf vor sich hin garen! Nun den Blätterteig ausrollen und entweder so groß lassen oder Rech- bzw. Vierecke schneiden! Auf den Blätterteig kann man, wenn man möchte, eine scharfe Soße wie auch mit Tomatenmark angereichertes geben streichen . Darauf gibt man nun den abgetropften Spinat auf den Spinat folgt jetzt der Schafskäse und es machen sich auch besonders gut getrocknete Tomatenstückchen obendrauf. Nun hat man entweder die Rolle oder auch die vier beziehungsweise Rechtecke die man entsprechend schließt entweder ein rollt oder aber kannte auf Kante auf kannte zusammenfügt wichtig ist auch hierbei dass ein Rand trocken gelassen wird um einen guten Verschluss zu bekommen. Für die Optik macht es sich gut den oberen Bereich des Blätterteig mit einem aufgeschlagenem Ei zu pinseln. Der Back Ofen sollte auf 150° vorgeheizt werden. Jetzt wird der gefüllte Blätterteig auf Backpapier auf ein Backblech Blech getan und circa 20 Minuten gebacken der Blätterteig sollte goldbraun aussehen dann ist er fertig. Guten Appetit! Von meinem iPhone gesendet
>
Mit Eigelb habe ich heute auch bepinselt! Hatte gehackte Mandeln, innen drinne Amarenakirschen, draufmachen wollen und das sah gut aus und hat bei dem Ei auch prima geklebt! Merci für deine Anleitung!
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Auch lecker: Blätterteig in große Auflaufform und dann mit Spinat, Pilzen, Béchamel Sauce und Käse füllen. Mächtig und wohltuend bei typischem Herbst-Schietwedder!
Man kann damit auch prima Ruckizucki-Pizza machen. Oder Zwiebelkuchen. Einfach drauf, was der Kühlschrank so noch hergibt!
Jaaaa! Und es ist was Warmes auf dem Tisch. Einfach gutes Zeug.
Ach das ist ja so wunderbar!!! Das freut mich so unwahrscheinlich sehr!
Ohhh Banane und Nutella habe ich auch schon gemacht! Klasse! Und wo du das so schreibst: Ich mache direkt nochmal eine Notiz in den Blogpost, da gibt´s bestimmt noch mehr gelungene Experimente, die ich erfahren und ausprobieren muss. Danke für Deinen inspirierenden Kommentar!
Gerne. Auch toll ist der Tomatenkuchen. Ich schick dir das Rezept.
uiuiuiiii freu freu
ich liebe Apfelstrudel, war mir nur immer zu aufwendig… so wird das was… und morgen gleich ausprobiert!
Jipiiiiieeee! Wieder einen Haushalt glücklich gemacht! Also morgen dann. Das lieb ich ja sowas von!
war ein riesen Renner und in gefühlt 2 min aufgenascht!
Yeah Yeah Yeah! Genausoooo find ich das großartig! Das zu lesen ist ein toller Sonntags-Wochenabschluss für mich, jetzt kann ich schlafen gehen. Herrlichst! *seliglächelnd*