Als hauptberufliche Hausfrau, Mama und Hobbybloggerin gibt´s eine blitzrasante-schnelle-Leckerei, die sich ausgezeichnet eignet, um auf die Hand im Rausgehen als gesund-leckerer (Hä? Das gibt´s auch. Ja.) Snack to go euch als Frühstück-Mittag-Abendessen zu beglücken. Zutaten sind alle im Haus und ist sogar low carb – wegen der Vorsätze im neuen Jahr und so. Genial oder?Hält im Kühlschrank bestimmt drei Tage. In Schraubgläsern oder Tuppadosen am besten direkt vorportionieren. Ich hab nämlich immer die Hände voll und schnappe im Rausrennen, dann fix noch was aus dem Kühlschrank mit.
Schnippel und wasche auf was du Lust und im Haus hast. Möhre, Pilze, Scampi, Petersilie, Zwiebel, Tomate, das waren die Sachen, die ich geschnippelt bzw. gepult hab. Käse oder Speck uvm., alles geht. Dann Muffinform gut einfetten. Ich hab es etwas zu sparsam gemacht, dann lösen sich die Teile später nicht so gut. Die Muffinform mit Geschnippsel befüllen. 7 Eier mit Salz und Pfeffer und ein wenig Milch verrühren, am besten direkt in einem Gefäß, dass sich gut ausgießen lässt. Ich musste es dann nochmal in eine andere Schüssel kippen. Rührei rein in die Förmchen.
Bei so ca. 180 Grad Celsius bzw. 355 Grad Fahrenheit 20 Minuten in den Ofen. Abkühlen lassen und dann euren Snack to go mit einem Esslöffel vorsichtig aus den Vertiefungen rausholen.
Mit Salat auch ein ausgezeichnetes Abendessen.
Also das war ja jetzt mal ein Ding. Habe noch völlig unbenutzte Minisilikonherzförmchen im Schrank gefunden. Wollte mit 3 Stück mal probieren. Habe dann die Anzahl Eier berechnet. 12:7×3. Soweit so gut. Thomas sagte er hält sich raus. Ich wollte aber. Menno!!! Kühlschrank nach Resten durchsucht. Und durchsucht, und durchsucht. Ok, Ende vom Lied: Kühlschrank halb leer, Mülleimer voll. Gehe morgen Reste kaufen.
Soooo witzig!!!!
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0030USRZM/ref=mp_s_a_1_1?qid=1452265828&sr=8-1&pi=SX200_QL40&keywords=silikon+muffinform+einzeln&dpPl=1&dpID=41NResyqzYL&ref=plSrch
Ich liebe hier mein Blech! Was ich in Berlin habe, sind einzelne Siikonformen, so wie die Papierhütchen, nur eben direkt zum mitbacken und wiederverwenden. Die wären auch praktisch: erstens stapelbar, nimmt keinen Platz im Schrank weg, zweitens kann man die Omelettes dann besser mitnehmen. Aber wie gesagt es geht auch klassisch mit Blech und Ei am Finger beim Rausgehen.
Auch Kartoffeln, die übrig sind, ist bestimmt lecker. Dann ist es eine spanische Minitortilla! Die werden als Tapa dort auch immer noch Tage nach Zubereitung und kalt gegessen. Klassisch ist mit Zwiebeln, scharfer Wurst, Kartoffel und eventuell Paprika.
Ich seh schon kommen, dass sich künftig alle Blogjunkies unterwegs daran erkennen, dass sie alle Miniaufläufe im Muffingröße mit verklärten Augen mampfen
Ich mag am liebsten Silikonformen. Da bekommt man die Mufflins am besten raus.
Echt ne super Resteverwertung. Hab das schon paar mal im Internet gesehen, aber noch nie versucht. Muss ich mal machen. Sind echt super Snacks für unterwegs.
Ok dann werd ich mir mal ne Silikonform kaufen. Danke!
Ich könnte mir auch vorstellen Schnittlauch o. Ä. vorab in die Eimasse zu geben.
Wow, das ist ne super Idee. Ich als absoluter Muffinneuling kaufe mir jetzt erst mal ne Muffinform. Kann mir jemand sagen was da so am Besten ist? Plastik, Blech oder was auch immer?
Ich glaube Sarina schwärmt da von Silikon
Perfekte resteverwertung, wird ausprobiert
Maja, du Küchenfee! Das probiere ich morgen gleich aus! Dann kriegt Lenny unterwegs nicht immer nur Fruchtquetschen und Kekse. Das freut ihn bestimmt.
Es funktioniert wirklich prima! Es gibt auch solche Alumuffinförmchen, damit dürfte das auch ausgezeichnet klappen. Papier, ich weiß nicht, ob sich das bei dem Omlette dann gut löst.