Back to nature: Offliner werden, Kurzsternenkunde und süßes Stockbrot (deluxe Rezept vom Ellbogensee)

Abenteuer, Lagerfeuer, draußen leben – das ist ja voll mein Ding, auch wenn man nach Wochen in der Natur von der gesamten Familie und einem selbst  den Dreck erstmal schichtweise abspachteln muss. Neu als Leidenschaft beim Zelten für mich entdeckt ist süßes Stockbrot! Beim Camp am Ellbogensee gab es einen Abend großes Stockbrotessen, schönstes Lagerfeuerplätzchen direkt am See und im Vorfeld v.a. DAS Rezept! Im Selbsttest mit Verkostung haben wir das Ganze über die Wochen noch weiter ausgebaut, die Grundlage zur begeisterten Stockbrotesserin entstanden allerdings genau hier und mit unten aufgeführten Rezept.

NaturCamping am Ellbogensee

Kinderspaß outdoor NaturCamping am Ellbogensee, Großer BoberowseeNaturCamping am Ellbogensee, wir waren zum ersten Mal dort, ist ein Traum für Familien. Extra Kinderbadezimmer, Kettcars, die quer über den Platz verteilt sind und auf denen die Kinder den kleinen Berg runtersausen, nachdem sie die schweren Dinger den Berg hochgehievt haben. Garantie, dass alle am Abend schön platt sind und in die Schlafsäcke fallen. Unsere Tochte flippte beim aufgeblasenen „Trampolin“ (so nannte sie es) total aus. Einfach mitten in der Natur sein, Frösche und Mistkäfer sammeln, beste Laune, trotz schlechtem Wetter, alle Akkus leer werden lassen und endgültig offline gehen und abschalten. Das geht hier.

(Ich musste mich an meinen stromlosen empfangslosen offline-Status erst zwei Tage gewöhnen. Theoretisch kann man sich Handy und Co. an der Rezeption oder auch an den Steckdosen in den Badehäusern aufladen und hat auch WLAN an der Rezeption. Aber irgendwann ist es einem zu blöd und man isst dann dort doch lieber ein Eis und bleibt offline. Unglaublich was?! Abgeschaltet, ist dann irgendwann recht einfach.)

NaturCamping am Ellbogensee NaturCamping am Ellbogensee 


Wir haben ganz am Ende des Platzes gezeltet und haben diese Ecke „Rehwinkel“ getauft. Abends guckten wir bis zur völligen Erschöpfung Sterne, Sternbilder, Sternschnuppen UND zwei Bolide (auch Feuerkugeln genannt)!!! Das hatten wir noch nie gesehen. Das ist wiiirklich ein Erlebnis. Ich musste auch erstmal nachschlagen, wie das überhaupt heißt (hab ich hier und hier gemacht). Sternschnuppen, auch Kometen genannt, sind die blitzschnellen Lichtpunkte, bei denen man sich etwas wünscht. Bolide sind riesenhafte Feuerbälle, die wirklich so etwa 3-6 Sekunden am Himmel zu sehen waren. Der eine silber leuchtend, der andere goldorange. Riesiger Feuerschweif, mit abbröckelnden Teilen vom großen Ursprungskörper. Saust da so ein Feuerdingens quer über den Himmel. War wie im Kino sitzen und einen Blockbuster gucken. (Zum Thema Sterne und welch phänomenales Lerne-Nachschlag-Geschichten-Buch es dazu gibt, habe ich vor Kurzem hier schonmal drüber geschrieben)

Stockbrotrezept NaturCamping am Ellbogensee Stockbrot Rezept NaturCamping am Ellbogensee

Stockbrotrezept nach NaturCamping am Ellbogensee:

400g Mehl

1 Päckchen Trockenhefe

1 EL Zucker

2 EL Öl

1/2 TL Salz

300 ml warme Milch

 

Stockbrotrezept deluxe in meiner ausgebauten und gleichzeitig vereinfachten (Mengenangaben) Variante:

2 Tassen Mehl

1 Päckchen Trockenhefe

2 EL Zucker

1 großer EL Magerine oder 2 EL Öl (bei Öl muss man dann noch etwas mehr Mehl in den Teig kneten, da es dann etwas mehr Flüssigkeit ist)

1/2 TL Salz

1 Tasse warme Milch

dazu etwas Vanille (boaaaa, das ist absolut deluxe)

Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Vanille und Margerine/Öl gut miteinander vermischen, dann mit einem Löffel die warme Milch unterrühren und anschließend ordentlich durchkneten. Der Teig darf nur noch ein kleines bisschen an den Fingern kleben, eigentlich fast gar nicht. Das geht mit ganz viel kneten und gegebenenfalls noch ein wenig mehr Mehl.

Der Kniff: Den Teig bereits nach dem Mittagsschläfchen in einer Schüssel vorbereiten, mit einem Teller zudecken und an einem möglichst warmen Ort lagern. Abends hat sich der Teig dann mindestens verdoppelt.

Das Extra an Deluxe: Stockbrot kann ja jeder. Richtig lecker wird es erst mit der Beilage! Mit Honig! Einfach mit zum Lagerfeuer nehmen und Ihr werdet sehen, warmes süßes Stockbrot mit Honig, der runterträufelt, das ist nicht zu toppen.

Getestet haben wir auch Nutella und Marmelade als Extra an Deluxe. Honig lässt andere Aufstriche aber einfach meilenweit hinter sich.

Frösche Kinderspaß NaturCamping am Ellbogensee Stockbrotrezept

Heute!

Heute kommt wieder ein bisschen Sommer, die Temperaturen in ganz Deutschland steigen! Außerdem relativ sternklare Nacht, Wochenende UND gestern waren erst die Perseiden, d.h. Sternschnuppengarantie! Und vielleicht ein Feuerball. Los, Lagerfeuer-Grillfeuerstelle klar machen, gegebenenfalls als Garteneinschleicher, Teig kneten, Stock schnitzen, Decke und warme Sachen schnappen und einen zauberschönen Abend erleben!

Sterne gucken am Ellbogensee

Das ist die erste Station des Roadtrips und der Ort des Stockbrotlernens: NaturCamping am Ellbogensee in 17255 Wesenberg OT Strasen. Liegt wie der Name sagt am Ellbogensee, 5 min. zu Fuß versteckt sich im Wald ein weiterer See à la Ronja Räubertochter, der Große Beberowsee.

Erzähl´s weiter!

9 Gedanken zu “Back to nature: Offliner werden, Kurzsternenkunde und süßes Stockbrot (deluxe Rezept vom Ellbogensee)

      1. Naja, das ist Evolution! Auf dieser Wiese werden die kommenden Froschgenerationen sich durch unglaubliche Schnelligkeit auszeichnen *rofl*

Na?! Was sagst Du dazu? Hau rein in die Tasten!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert