Raus mit Euch Ihr Nasen

Husch, husch, raus raus! Natürlich ist es zuhause total muckelig und gemütlich. Um einiges gemütlicher ist es aber nach einem Schneespaziergang oder einer Schlittenaction!

Vor zwei Jahren bin ich das erste Mal nach bestimmt zehn Jahren wieder Schlitten gefahren. Adrenalin pur kann ich Euch sagen. Jetzt bin ich wieder Schlittenfahrer. Es ist das Beste, was es gibt! Habe uns spontan bei den ersten Flocken in einem Flohmarktladen einen uralten Schlitten von oder aus Davos gekauft, das ist zumindest der eingebrannte Aufdruck im Holz. Der erste Schnee war nur 30 Minuten auf den Gehwegen, die haben wir trillipampisofort genutzt. Der Herr hatte sich so gefreut, dass ich einen solchen Spaß mit dem Ding habe. Wir dürfen jetzt stets winkend an seinem Schaufenster vorbeischlittern und uns eine Portion Karamelltoffees abholen. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Jeder Morgen eine Soap in Unterwäsche

Jeder Morgen sieht hier gleich aus: Alle Familienmitglieder inklusive der Katzen, die die komplette Nacht über zusammengerollt und erstickend schwer auf mir drauf geschlafen haben, haben in den ersten fünf Minuten nach dem Augenaufschlag 150 Bedürfnisse. Zwei Kinder, zwei Katzen, zwei Erwachsene je mal 150 Bedürfnisse macht 900 Bedürfnisse für fünf Minuten. Alle Bedürfnisse müssen jetzt und sofort und lautstark quengelnd kommentiert befriedigt werden. Dieser Part geht an mich, das ist wohl mein Job. Ich, ein wahnsinnig ausgeglichener Morgenmensch, der quickfidel aus dem Bett hüpft und alles mit einem Zack erledigt – ähm NEIN – mache das totaaaal gerne. Ich = Morgenmuffel der schlimmen Sorte. Und dann darf ich selbst noch nicht mal Pipi gehen, einen Tropfen Wasser trinken oder mir überhaupt auch nur irgendetwas anziehen. Let them free das Motto, mein Mann ist begeistert, ich so mittel begeistert. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Sommerfrische und Belohnung auf den Tisch: easy Zitronencheesecake (+Tricktipps)

Die Psychologen sagen, belohnen mit Süßigkeiten… gaaaaanz schlecht. Da mir das egal und Zitrone ja auch gar nicht süß ist, der Sommer niemals nie nie dieses Jahr endet, kommt ein frischer zitroniger Cheesecake (ohne Backen, ohne mixen, es wird nur gerührt, geschmiert und in den Kühlschrank gestellt) nun auf meinen und Euren Tisch! Dazu kommen noch smarte Tipps.

Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Meine Musterkinder zur KiTa-Anmeldung

Yeah yeah yeah!!! Wir sind zur Anmeldung in der KiTa unterwegs! Unendlich viele Schritte dazu liegen hinter uns. Meine Tochter ist völligst aus dem Häuschen. Ich erkläre ihr auf dem Weg, dass wir jetzt aber erstmal nur zur Anmeldung gehen und die KiTa dann leider wieder verlassen müssen, um ein anderes Mal, dann richtig zu kommen und zu bleiben. Außerdem erkläre ich ihr, wie man sich als Musterkind verhält. Brav sein, still sitzen, kurz mal leise sein, „Bitte“ und „Danke“ sagen. Sie nickt geflissentlich, will unbedingt kooperieren, weil sie unbedingt in die KiTa möchte. Den einjährigen Sohnemann schließe ich in die Erklärungen mit ein. Er ist aber schon so müde, das Vormittagsschläfchen ruft, er wird vermutlich sowieso schön in der Trage am Bauch von mir einschlafen.

So der Plan. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Kinder im Kiez – der Marathon zur Betreuung

Kinderbetreuung? Das ist doch alles komplett, komplett verrückt hier in Berlin! Seit zwei Jahren stehen wir mit zwei Kindern, damals war das zweite Kind noch gar nicht geboren (!!!), auf 4 Wartelisten von verschiedenen KiTas. Bei einer Liste sind wir rausgeflogen, weil ich mich „nicht alle zwei Monate gemeldet und Interesse bekundet habe“ (Hä?! Ja, so ist das hier). Bei einer weiteren KiTa, bzw. einer Gruppe, mit zwei KiTas, bin ich von der Warteliste einfach verschwunden, obwohl ich dabei war und gesehen habe, wie unser Name eingetragen wurde. Ich hatte allerdings auch vier verschiedene Ansprechpartner in zwei Jahren.

Das System an sich ist schon ein Witz: Riesenmappe, mit Unterlagen beim Jugendamt einreichen, mit einmal komplett den gesamten Haushalt nackig machen, inklusive verrücktester Bestätigungen, Stempel usw. von Arbeitgebern. Also wirklich solch ein großer Stapel, dass ich einen extra großen große-Stapel-umfassenden-Briefumschlag kaufen musste. Dann ein Schrieb, was denn alles nachgereicht werden muss (ich musste einen Schrieb nachreichen, weil ich ein pdf aus dem Internet geladen und ausgefüllt hatte, auf dem inhaltlich exakt das drauf stand, was die wollten, es hatte aber eine etwas andere Aufteilung auf der Seite, wie das Exemplar, was sie dann nachträglich geschickt haben. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Jetzt regel das mal von Kalifornien aus…). Danach wird ein KiTa-Gutschein ausgestellt… Wartelisteneintragung bei sämtlichen KiTas… nach mündlicher Zusage KiTa-Gutschein zur KiTa… Vertragsunterzeichnung in der KiTa… vor KiTa-Antritt Arzttermin.

Jetzt überlegt mal, wie viele Leute daran beteiligt sind, das EIN Kind in der KiTa spielen gehen darf? Weiterlesen

Erzähl´s weiter!