Florentiner – Schleckerlichkeit zum Nachtisch, Frühstück und eigentlich immer (+Tricktipps)

Wie ist diese Schleckerlichkeit zu beschreiben? Zugegeben, sie gehören nicht zur Kategorie „schnell“, aber sie gehören auf den Teller „lecker“, „ein bisschen ungewöhnlich“, „exquisit“ und meine Familie, meine Gäste und ich essen sie morgens, mittags, abends statt Frühstück, Mittagessen, Abendessen, bei Weitem nicht nur zum Adventskränzchen. Als Betthupferl gibt es sie dann zu späterer Stunde auch noch. Ich backe das ursprüngliche Rezept (abgewandelt von www.lecker.de) ausschließlich in vierfacher (!!!) Menge und dennoch bleiben die Dosen noch nicht einmal bis Nikolaus gefüllt.

Gefräßiges Pack? Nein! Die leckersten Kekse, ganz einfach.
Und die gehen so: Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Angeberpicknick und hangry Schupfnudeln

Husch, husch, allemann raus! Großartigstes Wetter und bitteschön den ganzen Tag outdoor verbringen und erst abends spät und hungrig wieder zuhause einfallen!

Meine Familie und ich – gut Reiner nehme ich da raus, ihn betrifft das nicht – sind ganz, ganz übel hangry (eine entzückende Wortneuschöpfung hungry/angry meiner Freundin Kadi, die ich sofort in meinen Wortschatz aufgenommen habe, da sie so fruchtbar passend für uns ist.) Alle haben Kohldampf, draußen komplett ausgepowert, Brot gab´s aus Zeitmangel abends schon die letzten zwei Tage. Hektik, Zeitmangel und Hunger sind hier große tägliche Themen. Hier die Lösung: Schnellstes warmes Essen gibt´s in folgender Version bei uns (nicht nur die Wortneuschöpfung für hungrig-wütenden Zustand stammt von Kadi, auch dieses wieder in Erinnerung gerufene Rezept – eventuell aus ähnlicher familiärer Situation heraus wie bei uns):Schupfnudeln mit Gorgonzola

Weiterlesen

Erzähl´s weiter!