Bester Spielplatz der Stadt – Teil 5: Der Garten

Die bester (Anti-)Spielplatz der Stadt-Reihe bekommt einen obendrauf. Ich präsentiere heute Teil 5: Der Garten! Wir haben keinen Garten, keinen Schrebergarten, noch nicht mal einen großstädtisch angenehm gestalteten Hinterhof. Aaaaaalso ist die Lösung: Wir laden uns ganz frech in den Garten von Freunden ein! Wir sind Garteneinschleicher. Das funktioniert wunderbar, wenn man ein paar Dinge beachtet. Zum Beispiel: Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Bester Spielplatz der Stadt: Teil 3 – Der Baumarkt

Ordentlich dröpselig ist das Wetter. Mein ekelhafter Aktionismus kennt dennoch keine Grenzen. Spielplatz kommt mit Dröpseln nicht in Frage, ich muss meine gute Laune ja nicht allzu sehr auf die Belastbarkeitsprobe stellen. Indoor-Kinderspielehöllen… ist eben höllenartig, oft überteuert und mit schlechtem Anrührcappuccino bestückt. In meiner Bester Spielplatz der Stadt-Reihe (Teil 1 klick, Teil 2 klick) stelle ich nun ein absolutes Dröpsel-Highlight vor: Der Baumarkt! Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Bester Spielplatz der Stadt – Teil 1: Der Wald

Spielplatz und nochmal Spielplatz und morgen auch wieder Spielplatz. Für mich, ganz ganz ehrlich, es gibt nichts Sterbenslangweiligeres als der Besuch auf dem Spielplatz. Wenn man sich die Eltern dort genau anschaut, ich bin da sicher nicht die Einzige zu Tode Gelangweilte. Gut das erste Jahr ging noch, da ist alles aufregend mit Kind. Aber jetzt in Jahr drei, puhhhhh, ööööde. Manch einer mag vielleicht nicht solch eine Aversion haben wie ich, Kinder sind in KiTa und man huscht am Nachmittag als Highlight zu Schaukel und Wippe. Das macht sicherlich Spaß. Ich als (mittlerweile bin ich mir des Wahnsinns bewusst) staying home mom, gehe gut und gerne den gesamten Vormittag auf den Spielplatz, um anschließend ebenfalls den gesamten Nachmittag auf dem Spielplatz zu verbringen. Montag, Dienstag, ach was machen wir Mittwoch, richtig auch Spielplatz usw.. Auch das Spielplatz-Hopping macht es nicht besser. Sand hier, Sand da, Klettergerüst da, Herzinfarkt fall da bitte nicht runter, ja toll gemacht…stöhn, es macht mir einfach nur mäßig Spaß. In Kalifornien hatte ich das Glück des ständig guten Wetters, die unsterbliche Spielplatz-Langeweile hat mich allerdings auch da überfallen und ich traf eine Entscheidung: so wenig wie möglich ebendiese Sandarenen zu besuchen.

Spielplatz mag in der Stadt zunächst als die leichteste und einfachste Lösung erscheinen. Ist man wie ich aber komplett genervt von der stressigen Gesamtsituation von diesen Spiel- und Fightarenen („Wuääää das ist aba meine Schaufel!!!“), kommt hier nun meine kleine Reihe an alternativen Vorschlägen! Tufftäää tufftääää tufftääää: Teil 1: Der Wald! Es ist so leicht! Das ist kaum zum Aushalten wie simpel das doch ist. Selbst eine kurze Autofahrt lohnt sich allemal. Vielleicht ist auch ein Park mit Büschen und Bäumen in der Nähe, das tut es auch.Plänterwald Berlin Ausflug Kinder

Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Wieder so eine Sehenswürdigkeit: Painted Ladies

Die M’s sind wieder auf Sehenswürdigkeitenjagd! Heute die Painted Ladies! Die angeblich schönste viktorianische Häuserzeile von ganz San Francisco! Ooooha. Muss ich natürlich sehen, dokumentieren und hier berichten. Ist schließlich ein Tagebuch mit Frisco-Guide-Anspruch für Euch. Außerdem ist es in der Nähe von Haight-Ashbury, der Geburtstätte des Flower Power. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!