Kategorie „unkompliziert“ – Freitagsfisch Lachs mit Sesam (+Tricktipp)

Freitag ist Fischtag! Das ist ein christliches Relikt von anno dazumal. Ich finde den Freitagsfisch großartig, weil er mich daran erinnert, doch bitteschön einmal wöchentlich Fisch auf den Tisch zu bringen. Freitagstisch, äh, Freitagsfischtisch, ne, freitags kommt Fisch auf den Tisch.

Fisch ist super gesund, sehr lecker und wenn man sich mal an die Zubereitung rantraut (dafür bin ich ja da), auch total einfach und unkompliziert. Während der Schwangerschaften wurde mir empfohlen, sogar zweimal wöchentlich Fisch auf den Tisch zu bringen. Macht schlau, schön usw., eben alles, was man ganz gut gebrauchen kann.

Damit alle schlau und schön bleiben/werden, kommt hier mein Rezeptbeitrag:

Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Geschenke, die was taugen – von mir mindestens 1 Jahr getestet! (Teil 1)

Geschenke und Freude bereiten! Es ist ganz wunderbar…wenn es die richtigen Geschenke sind! Nix, was rumsteht, was am Ende doch auf dem Flohmarkt landet oder einfach mal nichts taugt. Ich habe über viele Sachen, die ich hier oder im zweiten Teil der Geschenke-Serie kurz erwähne, in diesem Jahr geschrieben. Es sind alles Dinge, die wir selbst entdeckt oder von erfahrenen Freunden geschenkt bekommen haben. Keine Blogger-werden-mit-Promozeug-zugepackt-Sachen, Indianerehrenwort. So läuft das hier im Haus (ähm kleinste Rumpelwohnung) von Schwartzenberg nicht. Alle Ideen liegen zwischen 0 und 20 Euro, ah moment, eine Sache für 33,50 Euro ist noch für den Mann dabei. Also, hereinspaziert, in die kurze sinnvolle Ideenvorstellung für Groß und Klein – Teil 1/2:

(Unten erfahrt Ihr auch, wer das Giveaway zu Nikolaus bekommen wird.) Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Armut und Studenten, wie das zusammenpasst

Armut und Student sein, das passt in Deutschland nicht zusammen. Zumindest nicht in dem Ausmaß wie es mich gerade beschäftigt. Ich habe hier in Deutschland studiert, hatte immer sämtliche Nebenjobs gleichzeitig, um über die Runden zu kommen. Als es richtig knapp war, bin ich Blutplasma spenden gegangen, zeitweise, alle drei Tage. Die Narben in den Armbeugen habe ich immer noch. Ich habe es gehasst, aber die Situation gab gerade nichts anderes her, um jemanden anzupumpen war ich zu stolz. Wenn ich mir die Male anschaue, auch nach zehn Jahren noch, erinnere ich mich, wie arm und verzweifelt ich mich damals gefühlt habe. Wirklich verflucht habe ich es, dort mehrmals die Woche von einer Maschine ausgepumpt zu werden, dann mit zimmerkalter Kochsalzlösung wieder vollgepumpt zu werden. Zwischendrin gab es in die Vene immer irgendein Zitronenzeugs wegen der Blutgerinnung, das habe ich dann bitter auf der Zunge geschmeckt. Eklig und degradierend. Mal Blutplasma zu spenden hat sicher etwas Heldenhaftes, es als Nebenjob zu betreiben gab mir ein schlechtes Gefühl. Aber ich war auch stolz, das ich diese Zeit meistere, es allein schaffe, einen prima Abschluss hinlege und zwar zeitnah, dann durchstarte. Alles nur eine Phase, um letztendlich zu gewinnen. So war es auch. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

10.30 Uhr in Deutschland: Mutteralltag

Es ist 10.30 Uhr. Mehr als ein halber Arbeitstag, wenn ich in meiner normalen Arbeitstagbilanz von vor drei Jahren rechne. Ein HALBER Arbeitstag von früher und es ist gerade mal halb elf!!! Da hab ich sonst die Mails gecheckt, ein paar Telefonate geführt, hatte einen Termin…und ansonsten ein Tässchen Tee, warm (!), getrunken. Was liegt jetzt, Mutteralltag heute, bereits hinter mir? Um fünf wurde ich aus dem Bett gejagt. Zwei Maschinen Wäsche (die sich bereits seit zwei Tagen anklagend auf unserem Esstisch stapeln) zusammengelegt, eine Wäsche ist noch im Trockner, eine weitere Waschmaschine läuft. Zwei Ladungen, die mir also noch bevor stehen *nackenhaare stellen sich hoch* oder *duck und weg einfach ignorieren*. Wer produziert nur diesen ganzen Dreck? Endloser bis in die Endlosigkeit sich ausdehnender Schlabberdreck. Ein Brot habe ich als Unterhaltungsprogramm mit meiner Tochter gebacken. uhhhhhhh, ich habe Brot gebacken… als Unterhaltungsprogramm…uhhuhhhuhhhh. Weiterlesen

Erzähl´s weiter!

Bester Spielplatz der Stadt – Teil 1: Der Wald

Spielplatz und nochmal Spielplatz und morgen auch wieder Spielplatz. Für mich, ganz ganz ehrlich, es gibt nichts Sterbenslangweiligeres als der Besuch auf dem Spielplatz. Wenn man sich die Eltern dort genau anschaut, ich bin da sicher nicht die Einzige zu Tode Gelangweilte. Gut das erste Jahr ging noch, da ist alles aufregend mit Kind. Aber jetzt in Jahr drei, puhhhhh, ööööde. Manch einer mag vielleicht nicht solch eine Aversion haben wie ich, Kinder sind in KiTa und man huscht am Nachmittag als Highlight zu Schaukel und Wippe. Das macht sicherlich Spaß. Ich als (mittlerweile bin ich mir des Wahnsinns bewusst) staying home mom, gehe gut und gerne den gesamten Vormittag auf den Spielplatz, um anschließend ebenfalls den gesamten Nachmittag auf dem Spielplatz zu verbringen. Montag, Dienstag, ach was machen wir Mittwoch, richtig auch Spielplatz usw.. Auch das Spielplatz-Hopping macht es nicht besser. Sand hier, Sand da, Klettergerüst da, Herzinfarkt fall da bitte nicht runter, ja toll gemacht…stöhn, es macht mir einfach nur mäßig Spaß. In Kalifornien hatte ich das Glück des ständig guten Wetters, die unsterbliche Spielplatz-Langeweile hat mich allerdings auch da überfallen und ich traf eine Entscheidung: so wenig wie möglich ebendiese Sandarenen zu besuchen.

Spielplatz mag in der Stadt zunächst als die leichteste und einfachste Lösung erscheinen. Ist man wie ich aber komplett genervt von der stressigen Gesamtsituation von diesen Spiel- und Fightarenen („Wuääää das ist aba meine Schaufel!!!“), kommt hier nun meine kleine Reihe an alternativen Vorschlägen! Tufftäää tufftääää tufftääää: Teil 1: Der Wald! Es ist so leicht! Das ist kaum zum Aushalten wie simpel das doch ist. Selbst eine kurze Autofahrt lohnt sich allemal. Vielleicht ist auch ein Park mit Büschen und Bäumen in der Nähe, das tut es auch.Plänterwald Berlin Ausflug Kinder

Weiterlesen

Erzähl´s weiter!