Seit Jahren gehe ich auf den weltschönsten Wochenmarkt überhaupt! Die besten, herzlichsten Marktmenschen mit frischester und bester Ware. Da wird am Stand halt auch mal geschwatzt oder echt beraten. Hab doch keinen Plan von den zig Käse- oder Kartoffelsorten. Ich sag dann für was und für wie viele Personen ich etwas brauche und die Marktmenschen, die ich hier empfehle, erzählen mir dann verschiedene Möglichkeiten. Für Berliner ein Erlebnis, aber auch für Touris oder meine besuchende Verwandschaft. Das ist mein hochoffizieller Liebesbrief an diesen Wochenmarkt und dessen bunte, herzliche Händler. Seit Jahren ist der Wochenmarkt am Boxi jedes Wochenende wieder mein Highlight, egal ob es regnet oder schneit oder wie gestern ganz herrlich die Sonne scheint. Für Euch der Einblick in meinen Samstag, meinen Einkaufskorb und die besten Stände. Taterataatataaa hereinspaziert, hereinspaziert, es geht los:
Neben Markt ist hier auch Großstadtflair:
Straßenmusiker, die wenig später Plattenverträge bekommen (wie z.B. Rob Longstaff, geile jederzeit hörbare Mucke! klick), Kaffee schlürfende Hipster, neben abgerockten Partyleuten vom Vortag. Jo, die Drogies gibt´s hier seit neustem auch in Massen, die muss man im Käse-Blumen-Erdbeerrausch einfach mal ausblenden. Geht in diesem Rausch fantastisch! Auf dem Spielplatz in der Mitte des Platzes wird oft ein Clown mit Koffer von 100 Kindern gefeiert und daneben planscht sich Groß und Klein in Wasserfontänen. Bei Clown, Koffer und Wasser werden gerne die Kinder mit einem Elternteil geparkt, während das andere gemütlich den Wochenmarkt unsicher macht.
Das ist der Einkaufsrundgang, den ich jeden Samstag gehe:
Die Kartoffelfrauen! Hier gibt´s frischen Knobi, Kartoffeln und v.a. Kartoffelberatung (außerdem Schnuggels für die Kinder). Meine Eier kaufe ich auch nur hier, da weiß ich, dass die Hühner auch mal nen Würmchen aufpicken und nicht nur Sojapulver fressen.
Bülent und Umut Demir für Obst- und Gemüse. Auf meinem Einkaufszettel steht: Jazz-Äpfel, Salate, die ordentlich große Portion Suppengrün, die getrockneten Datteln sind auch spitze, Frühlingszwiebeln, kernlose rote Trauben und einmal durch die Bank weg, die komplette Ladung saisonales Früchtezeugs plus Spargel! Für Urlaubsfeeling kommt auch manchmal ne Flugmango mit in den Korb, die sind unvergleichlich, kenne geschmacklich nichts Besseres.
Prinzipiell sind die Stände dort gesetzt, ein Bäumchen wechsel dich findet eigentlich nicht statt. Gestern gab´s für mich überraschend eine Neuentdeckung: ein neues Label für Gin – Elixir Gin. Das junge Unternehmen stammt aus Berlin und konnte mich mit auffallend nett hergerichteten Stand locken und auch prompt von dem Geist in den hübsch designten Flaschen überzeugen. Hat den anschließenden Grillabend enorm bereichert und zwar ohne mit Limo zu panschen, einfach so, pur. Lecker!
Brot und Blechkuchen kaufe ich beim Tattoo-Bäcker auf der östlichen Seite des Boxhagener Platzes. Haselnussbrot und Walnussbrot! Ist fix ausverkauft, immer schnell zugreifen. Käseschmaus gibt´s bei den Knippenbergs, Wurst bei den Mädels vom Thüringer Wurstwaren Stand. Rosi und Co. lachen immer über irgendeinen Quatsch, sind einfach lustig und haben eine wahnsinns Auswahl. In mein Körbchen kommt bei den Thüringer Wurstwaren Trüffelsalami mit Parmesan, Preiselbeerpastete (!!!), Ungarische Salami, alle nationalen und internationalen Schinken sind der Knaller, Wiener, Knacker, zu Weihnachten Kochschinken mit Honigkruste.
Auf dem Wochenmarkt gibt´s alles: Imkerhonig, Schnulzromane, Kräuter und Gewürze, Tees und Macarons, Esspressobars, Tiramisu, frische Pasta, Italienfeeling mit Bruschetta oder einem Käse-Wurst-Oliven usw. Stand, ein Schweizer Stand mit lecker Raclette, ein Schallplattenstand, Tomatensetzlinge, Räucherfisch, Blumen über Blumen, Lakritz, selbstgepresste Säfte auch von regionalen Streuobstwiesen und meine Weihnachtsgeschenke hole ich auch dort. Über 80 Händler!
Nochmal Musik
Auf dem Wochenmarkt trafen wir immer wieder auf eine internationale drei Mann Band. Die Trouble Notes (ein Berlin Video klick oder hier gehen sie mega ab klick, so toll, so viel Power). Hoffentlich diesen Sommer wieder da. Abgefahrene Geigengypsymusik mit Cajon und Gitarre. Wir lernten die Jungs kennen: Der Geiger, ehemals Broker an der Wallstreet, hat alles hinter sich gelassen und ist mit seiner Geige losgezogen. Der andere aus London, der Dritte aus, Mist, hab ich vergessen. Egal. Die Typen, einfach der Hammer. Wir haben sie zu unserer Hochzeit buchen dürfen, so war die Sekt-Kuchenkiste ordentlich indie-gypsy-hopsend. Jetzt treten die im Lido auf, haha, krass, dass wir die damals noch für unsere Hochzeit gewinnen konnten, war unser unwiderstehlicher Charme.
Wenn ich mal spät dran bin
Hmm ist häufig der Fall, dann zuerst zu den Kartoffelfrauen und Rosi und Co, die packen immer schnell ein. Wallnussbrot und bunte Wiesenblumensträuße sind meist schon so elf, halb zwölf ausverkauft, da komm ich nur in Ausnahemfällen dran.
Leute, ganz ehrlich, dieser Wochenmarkt und alles dort drumherum – und ich war weltweit schon auf sehr vielen Märkten – ist jeden Samstag ein Erlebnis, ein Event. Die Touris: Hin und Berlinfeeling atmen! Die Berliner: Diese fantastische Perle nicht vergessen und einen klasse Samstag dort verbringen!
Wochenmarkt am Boxhagener Platz in Berlin-Friedrichshain
Samstags ab 10 Uhr bis 16.30 Uhr, ab 9 Uhr kann man da aber auch schon hin.
Die verschiedenen Stände sind auch auf anderen Wochenmärkten an anderen Tagen plus noch mehr Infos:
Bülent und Umut Demir: Freitags am Kino Toni (Weißensee, 10-18h) und Arkonaplatz (Prenzlauer Berg, 12-19h)
Original Thüringer Wurstwaren (auch ein Partyservice)
Elixier Gin (hier lohnt es sich schon, die so grandios einmalige Homepage anzuschauen)
Was für eine schöne Geste.
Ich hoffe, Dein Bericht wird von vielen potenziellen Neukunden gelesen.
Begeisterte Grüße aus dem Garten 😀
Ach die haben mich allesamt schon sooft zum Lachen gebracht! Auch wenn’s mir mal was trübselig war. Die sind einfach wirklich wunderbare Menschen
Ohhhh, das motiviert mich sowas von! Freut mich so so sehr, dass ich Dir Lust auf ein so leicht zu genießendes Event machen konnte!
Wow, was für ein suuuuuuper Beitrag. Jetzt habe ich eine unbändige Lust nach Berlin zu kommen. Aber mal ehrlich, die 30 Euro sind doch für alle abgebildeten Flaschen Elexier Gin, oder?